Schriftgut

Vertrauliche Verschlusssachen (VVS) und Geheime Verschlusssachen (GVS) 1986–1987: Bd. 2

Enthält v.a.:
Verfälschungen der Menschenrechtskonvention der UNO. – Ablehnung von Übersiedlungsersuchen laut VVS 008-38/87. – Schreiben des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR an die Leiter in Staat und Wirtschaft zu Fragen der Ordnung, Sicherheit, Disziplin und Hygiene vom 22. Juni 1987 (VVS MfS 008-37/87). – Ausstattung von Bürgern der DDR mit Zahlungsmitteln anderer Währungen bei privaten Reisen nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin vom 18. Juni 1987 (VVS MfS 008-36/87). – 2. Dfb zur DA Nr. 3/75 zur politisch- operativen Sicherung privater und touristischer Einreisen von Persönlichkeiten des politischen und gesellschaftlichen Lebens sowie touristischer Einreisen politisch-operativ bedeutsamer Reisegruppen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin in die DDR vom 6. Apr. 1987 (VVS MfS 008-20/87). – Politisch-operative Maßnahme zur Gewährleistung einer stabilen und qualitätsgerechten Trinkwasserversorgung der Bevölkerung sowie zur weiteren Verbesserung des Gewässer- und Umweltschutzes vom 16. Jan. 1987 (VVS Lpz. 006-18/87). – 1. Ergänzung zur 1. Dfb vom 12. Aug. 1985, VVS MfS 008-61/85, zur DA Nr. 4/85 vom 12. Aug. 1985, VVS MfS 008-59/85 (VVS MfS 008-16/87). – Entwurf des Lehrprogramms für die Spezialausbildung in den Offiziersschülerlehrgängen mit Spezialisierungsrichtung politisch-operative Sicherung der Volkswirtschaft vom Dez. 1986 (VVS JHS 1409/86). – Erfassung von Angehörigen und Zivilbeschäftigten des MfS entsprechend der DA Nr. 2/81 des Genossen Minister [Mielke] vom 26. Aug. 1986 (VVS MfS 016-1040/86). – Hinweise zur weiteren Qualifizierung der operativen Abwehrarbeit gegen Aktivitäten imperialistischer Geheimdienste zu NSW-Auslandskadern/Reisekadern der Linie XVIII vom 22. Mai 1986 (GVS MfS 010-744/86). – Direktive für die Arbeitsplanung der Sicherheitsbeauftragten 1986 und für das Jahr 1987 (VVS B 2 388/86). – Ordnung Nr. 2/86 zur Führung von Planstellen für hauptamtliche IM des MfS (HIM) in den Struktur- und Stellenplänen sowie der Nachweisführung ihrer Besetzung in den Stellenplanüberwachungslisten und des Bestandes an HIM in den Kaderbestandsmeldungen entsprechend der Anweisung Nr. 7/86 des Genossen Minister [Mielke], GVS MfS Nr. 45/86, vom 29. Juli 1986 (GVS Lpz. 015-218/86). – Verstärkte Angriffe von Bürgern der DDR auf die Staatsgrenze zur BRD, zu Westberlin und auf die Seegrenze vom 17. Nov. 1986 (VVS Lpz. 049-173/86). – Politisch-operative Aufgabenstellungen im Zusammenhang mit der Zunahme terroristischer Handlungen in nichtsozialistischen Ländern vom 5. Nov. 1986 (VVS Lpz. 006-164/86). – Ordnung 1/87 zur Informations- und Meldetätigkeit zu den Aktionen "Treffpunkt" (Informationsordnung "Treffpunkt" - Anlage zur Sicherungskonzeption VVS 119/86) vom 20. Jan 1987 (VVS Lpz. 006-119/86). – Ordnung 1/86 zur Durchsetzung der DA Nr. 1/83 des Ministers [Mielke] zur Vorauswahl und Gewinnung von Unteroffizieren auf Zeit für das Wachregiment "Feliks Dzierzynski" und für die Wach- und Sicherungseinheit der BVfS Leipzig sowie zur Weiterführung des Gewinnungsprozesses von Unteroffizieren auf Zeit der Wach- und Sicherungseinheit Leipzig zu Berufsoffizieren/-unteroffizieren des MfS vom 17. Juni 1986 1987 (VVS Lpz. 015-90/86).

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz Abt. XVIII/290 Bd. 2
Alt-/Vorsignatur
Lpz Abt XVIII 290 Bd. 2
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
BV Leipzig, Abteilung XVIII >> Abteilung XVIII, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Abteilung XVIII, MfS-BV Leipzig >> Leitungsarbeit, Grundsatzdokumente >> Grundsatzdokumente, Verschlusssachen >> Vertrauliche Verschlusssachen (VVS) und Geheime Verschlusssachen (GVS) 1986–1987
Bestand
BArch MfS BV Lpz Abt. XVIII BV Leipzig, Abteilung XVIII

Laufzeit
1986–1987

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1986–1987

Ähnliche Objekte (12)