Buch
Lebensstilwandel in Ostdeutschland: Gesundheitsökonomische Implikationen
Die mit der Wiedervereinigung einhergehende Veränderung der wirtschaftlichen und politischen Strukturen wirkte sich vielfältig und nachhaltig auf das Leben der Bevölkerung in Ostdeutschland aus. Auf individueller Ebene wurden dabei Anreize für einen Lebensstilwandel geschaffen. Auf der Grundlage ökonomischer Modelle werden in dieser Arbeit die Wirkungen ökonomischer Anreize auf das individuelle Gesundheitsverhalten vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Transformation untersucht. Anhand von Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) wird analysiert, ob sich der Lebensstil ostdeutscher Bürger dem der Bevölkerung im Westen angenähert hat. Es läßt sich aufzeigen, daß auch mehr als zehn Jahre nach der «Wende» der ostdeutsche Transformationsprozeß als nicht abgeschlossen gelten kann.
- ISBN
-
978-3-631-75586-0
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Allokation im marktwirtschaftlichen System ; No. 51
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Marschall, Paul
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Peter Lang International Academic Publishers
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2004
- DOI
-
doi:10.3726/b14088
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Marschall, Paul
- Peter Lang International Academic Publishers
Time of origin
- 2004