Flugschrift | Monografie | Streitschrift:theol.
Beständige Bekandtnuss || D. Samuel Hubers.|| Ob Gott durch seinẽ || lieben Son Jesum Christum/ nur al=||lein etlich wenig Menschen/ oder zumal alle Men=||schen inn seinem Rath vnd willen ohne auß=||schlus einiges Menschen/ vom Todt alle=||sampt erlöst/ vnd also auch zum Le=||ben/ Heil vnd seligkeit alle=||sampt erwehlet vnd ver=||ordnet hab.|| Erst jtzt in den druck verfertiget ||
- Weitere Titel
-
Beständige Bekanntnus, ob Gott durch seinen lieben Sohn ... alle Menschen ... zum Leben, Heil und Seligkeit allesamt erwählet und verordnet hab
Bestaendige Bekandtnuss D. Samuel Hubers. Ob Gott durch seinẽ lieben Son Jesum Christum nur allein etlich wenig Menschen oder zumal alle Menschen inn seinem Rath vnd willen ohne außschlus einiges Menschen vom Todt allesampt erloest vnd also auch zum Leben Heil vnd seligkeit allesampt erwehlet vnd verordnet hab. Erst jtzt in den druck verfertiget
Bestaͤndige Bekandtnuss || D. Samuel Hubers.|| Ob Gott durch seinẽ || lieben Son Jesum Christum/ nur al=||lein etlich wenig Menschen/ oder zumal alle Men=||schen inn seinem Rath vnd willen ohne auß=||schlus einiges Menschen/ vom Todt alle=||sampt erloͤst/ vnd also auch zum Le=||ben/ Heil vnd seligkeit alle=||sampt erwehlet vnd ver=||ordnet hab.|| Erst jtzt in den druck verfertiget ||
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 155375 (9)
- VD 16
-
ZV 8286
- Umfang
-
[6] Bl. ; 4
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Theologie
Polemik
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Oberursel : Heinrich, Nikolaus d.Ä. , 1595
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-4881
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-303151
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugschrift ; Streitschrift:theol. ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Oberursel : Heinrich, Nikolaus d.Ä. , 1595