Archivale

Zaus 117.4: Universität - Institute der Universität

Enthält: Institute, Seminare, etc. (nach Fachbereichen sortiert, Stand Juli 2015) - Allgemeines FB 01: Evangelisch-Theologische Fakultät - Bibelmuseum (s. a. ZAUS 17) - Institut für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften (IfES) (von 1955-2004 'Institut für Christliche Gesellschaftswissenschaften' (ICG)) - Institut für Neutestamentliche Textforschung - Institut für Westfälische Kirchengeschichte - Institutum Judaicum Delitzschianum - Seminar für Reformierte Theologie FB 02: Katholisch-Theologische Fakultät - Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte -- Institut für die Geschichte des Bistums Münster (in Kooperation mit dem Bistum Münster) - Ökumenisches Institut - Institut für Christliche Sozialwissenschaften (ICS) - Institut für Missionswissenschaft und außereuropäische Theologien - Seminar für Liturgiewissenschaftt FB 03: Rechtswissenschaftliche Fakultät - Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) - Kommunalwissenschaftliches Institut (KWI) - Institut für Kriminalwissenschaften - Institut für Rechtsgeschichte - Institut für Steuerrecht - Zentralinstitut für Raumplanung FB 04: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fachgebiet Volkswirtschaftslehre - Centrum für Angewandte Wirtschaftsforschung Münster (CAWM) -- Institut für Genossenschaftswesen -- Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen -- Institut für Verkehrswissenschaft - Center for Quantitative Economics (CQE) -- Lehrstuhl für Monetäre Ökonomie (gegr. 1974) -- Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre - Accounting Center Münster (ACM) -- Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (IRW) (gegr. 1931 als ,Seminar für Wirtschaftsprüfer'; 11.01.1967- 01.10.2005 Institut für Revisionwesen (IRW)) - Finance Center Münster (FCM) -- Institut für Kreditwesen - Marketing Center Münster (MCM) -- Institut für Marketing - Centrum für Management (CfM) -- Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation, Personal und Innovation (von 1971-1990 Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und EDV) Fachgebiet Wirtschaftsinformatik - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik (ehemals Supply Chain Mangement) Fachgebiet Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung - Institut für Ökonomische Bildung (bis 1980 als ,Institut für Wirtschaft und ihre Didaktik' an der PH Westfalen-Lippe; bis 2000 am FB 08 angesiedelt) Forschungsstellen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät - Forschungsstelle für Allgemeine und Textile Marktwirtschaft (FATM) FB 05: Medizinische Fakultät - Institut für Anatomie - Institut für Arterioskleroseforschung (2014 geschlossen) - Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin - Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin - Institut für Humangenetik - Institut für Hygiene - Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF) - Institut für Medizinische Physik und Biophysik - Institut für Neuropathologie - Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie - Institut für Physiologie - Institut für Rechtsmedizin - Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie (gegr. 1986) FB 06: Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften - Institut für Erziehungswissenschaft -- Internationales Centrum für Begabungsforschung (ICBF) - Institut für Kommunikationswissenschaft (bis 1998 ,Institut für Publizistik'; bis 1949 ,Institut für Zeitungswissenschaften') - Institut für Politikwissenschaft (IfPol) - Institut für Soziologie -- Lateinamerika-Zentrum (CeLA) -- Institut für Frauenforschung FB 07: Psychologie und Sportwissenschaft Fachrichtung Sportwissenschaft - Institut für Sportwissenschaft -- Hochschulsport (HSP) (im April 1997 aus dem ,Institut für Leibesübungen' hervorgegangen) Fachrichtung Psychologie - Institut für Psychologie FB 08: Geschichte/Philosophie - Institut für Byzantinistik und Neogräzistik - Institut für Ethnologie (früher: ,Seminar für Völkerkunde') - Institut für Klassische Archäologie und Christliche Archäologie Lehrheinheit Geschichte (- Seminar für Alte Geschichte & Institut für Epigraphik) -- Forschungsstelle Asia Minor - Historisches Seminar -- Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie (bis 2006 eigenständiges Seminar für Ur- und Frühgeschichte) - Institut für Didaktik der Geschichte - Institut für Klassische Philologie - Institut für Kunstgeschichte - Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit - Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik - Philosophisches Seminar , auch Philosophikum - Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie - Institut für Interdisziplinäre Zypernstudien FB 09: Philologie - Englisches Seminar -- Ehrenpreis-Institut für Swift-Studien - Germanistisches Institut (aus Fusion (2004) der Institute für Deutsche Philologie I und Philologie II und des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik entstanden, darin auch die 1986 gegr. Dokumentationsstelle Gefangenenliteratur) - Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft - Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde - Institut für Arabistik und Islamwissenschaft -- Zentrum für Islamische Theologie - Institut für Ägyptologie und Koptologie - Institut für Buchwissenschaft & Textforschung - Institut für Indogermanische Sprachwissenschaft - Institut für Indologie - Institut für Interdisziplinäre Baltische Studien - Institut für Niederländische Philologie -- Zentrum für Niederlande-Studien (ZNS) - Institut für Nordische Philologie / Skandinavistik - Institut für Sinologie und Ostasienkunde - Romanisches Seminar - Slavisch-Baltisches Seminar FB 10: Mathematik und Informatik - Institut für Mathematik - Institut für Informatik FB 11: Physik - Institut für Angewandte Physik - Institut für Didaktik der Physik - Institut für Festkörpertheorie - Institut für Geophysik (darin auch sog. ,,Institut für Polarforschung'') - Institut für Kernphysik - Institut für Materialphysik (von 1959-2000 ,Institut für Metallforschung') - Physikalisches Institut - Institut für Theoretische Physik - Seminar für Didaktik des Sachunterrichts FB 12: Chemie und Pharmazie Lehreinheit Chemie - Institut für Anorganische und Analytische Chemie - Institut für Biochemie - Institut für Didaktik der Chemie - Organisch-Chemisches Institut, Institut für organische Chemie - Institut für Physikalische Chemie - Institut für physiologische Chemie und Pathochemie - Institut für betriebswirtschaftliches Management im FB 12 Lehreinheit Lebensmittelchemie - Institut für Lebensmittelchemie Lehreinheit Pharmazie auch: Arzneipflanzengarten (ehem. Apothekergarten) - Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie - Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie - Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie FB 13: Biologie - Institut für Molekulare Zellbiologie - Institut für Zoophysiologie (auch Wattstation in Carolinensiel, Nordsee) ... - Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie FB 14: Geowissenschaften - Institut für Didaktik der Geographie - Institut für Geographie - Institut für Geoinformatik (gegr. 1994) - Institut für Landschaftsökologie - Institut für Geologie und Paläontologie - Institut für Mineralogie - Institut für Planetologie FB 15: Musikhochschule - Musikhochschule (1972-1986 Musikhochschule Westfalen-Lippe, Institut Münster 1987-2003 Hochschule für Musik Detmold, Abteilung Münster seit 2004 Musikhochschule Münster der Westfälischen Wilhelms-Universität)

Archivaliensignatur
Dok-ZAUS, 117.4
Sonstige Erschließungsangaben
Zeitung/Zeitschrift: Auf Roter Erde

Kontext
Zeitungsausschnittsammlung >> Zeitungsausschnittsammlung Nr. 117
Bestand
Dok-ZAUS Zeitungsausschnittsammlung

Indexbegriff Sache
1931
1949
1955
1955-2004
1959
1959-2000
1967
1971
1971-1990
1972
1972-1986
1974
1980
1986
1987
1987-2003
1990
1994
1997
1998
2000
2003
2004
2005
2006
2014
2015
Abteilung
Accounting
ACM
Ägyptologie
Allgemeine
Allgemeines
Alte
Altertumskunde
Altorientalische
Analytische
Anatomie
Andrologie
angesiedelt
Angewandte
angrenzende
Anorganische
Apothekergarten
April
Arabistik
Archäologie
Arterioskleroseforschung
Arzneipflanzengarten
Asia
außereuropäische
Baltische
Baltisches
Begabungsforschung
betriebswirtschaftliches
Betriebswirtschaftslehre
Bibelmuseum
Bildung
Biochemie
Biologie
Biopharmazie
Biophysik
Bistum
Bistums
Buchwissenschaft
BWL
Byzantinistik
Carolinensiel
CAWM
CeLA
Center
Centrum
CfM
Chain
Chemie
Chemisches
Christliche
CQE
Delitzschianum
Detmold
Deutsche
Didaktik
Dokumentationsstelle
Domagk
Economics
EDV
ehem
Ehrenpreis
Ehrenpreis-Institut
eigenständiges
Englisches
entstanden
Epidemiologie
Epigraphik
Erziehungswissenschaft
Ethik
Ethnologie
Europäische
Evangelisch
Evangelisch-Theologische
Fachbereichen
Fachgebiet
Fachrichtung
Fakultät
FATM
FCM
Festkörpertheorie
Finance
For
Forschung
Forschungsstelle
Forschungsstellen
Frauenforschung
früher
Frühgeschichte
Frühgeschichtliche
Fusion
Gefangenenliteratur
gegr
Genossenschaftswesen
Geographie
Geoinformatik
Geologie
Geophysik
Geowissenschaften
Gerhard
Gerhard-Domagk-Institut
Germanistisches
Geschichte
geschlossen
Gesellschaftswissenschaften
hervorgegangen
Historisches
Hochschule
Hochschulsport
HSP
Humangenetik
Hygiene
ICBF
ICG
ICS
IfES
IfPol
Indogermanische
Indologie
Informatik
Informations
Informations-
Innovation
insb
Institut
Institute
Instituts
Institutum
Interdisziplinäre
Interdisziplinäres
Internationales
IRW
Islamische
Islamwissenschaft
ITM
IZKF
Judaicum
Juli
Katholisch
Katholisch-Theologische
Kernphysik
Kirchengeschichte
Klassische
Klinische
Kommunalwissenschaftliches
Textile
Kommunikationswissenschaft
Kooperation
Koptologie
Kreditwesen
Kriminalwissenschaften
Kunstgeschichte
KWI
Landschaftsökologie
Lateinamerika
Lateinamerika-Zentrum
Lateinische
Lebensmittelchemie
Lehreinheit
Lehrheinheit
Lehrstuhl
Leibesübungen
Lippe
Literatur
Liturgiewissenschaftt
Logistik
Management
Mangement
Marketing
Marktwirtschaft
Materialphysik
Mathematik
MCM
Medienrecht
Medizin
Medizinische
Metallforschung
Mineralogie
Minor
Missionswissenschaft
Mittelalters
Mittlere
Molekulare
Monetäre
Münster
Musik
Musikhochschule
Musikpädagogik
Musikwissenschaft
Neogräzistik
Neuere
Neuro
Neuropathologie
Neutestamentliche
Neuzeit
Niederlande
Niederlande-Studien
Niederländische
Nordische
Nordsee
Ökonomie
Ökonomische
Ökumenisches
Organisation
Organisch
Organisch-Chemisches
organische
Ostasienkunde
Paläontologie
Pathochemie
Pathologie
Personal
Pharmazeutische
Pharmazie
Philologie
Philosophie
Philosophikum
Philosophisches
Physik
Physikalische
Physikalisches
Physiologie
physiologische
Phytochemie
Planetologie
Polarforschung
Politikwissenschaft
Psychologie
Publizistik
Quantitative
Raumplanung
Rechnungslegung
Rechtsgeschichte
Rechtsmedizin
Rechtswissenschaftliche
Reformierte
Reproduktionsmedizin
Revisionwesen
Romanisches
Sachunterrichts
Seminar
Seminare
Siedlungs
Sinologie
Skandinavistik
Slavisch
Slavisch-Baltisches
sog
sortiert
Sozialgeschichte
Sozialmedizin
Sozialwissenschaften
Soziologie
Sportwissenschaft
Sprache
Sprachwissenschaft
Stand
Steuerrecht
Studien
Supply
Swift
Swift-Studien
Technologie
Telekommunikations
Textforschung
Theologie
Theologien
Theologische
Theoretische
Theorie
Universität
Verhaltensbiologie
Verkehrswissenschaft
Völkerkunde
Volkskunde
Volkswirtschaftslehre
Vorderasiatische
Wattstation
Westfalen
Westfalen-Lippe
Westfälische
Westfälischen
Wilhelms
Wilhelms-Universität
Wirtschaft
Wirtschafts
Wirtschaftsforschung
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsprüfer
Wirtschaftsprüfung
Wirtschaftswissenschaftliche
Wirtschaftswissenschaftlichen
Wohnungswesen
Zaus
Zeitungswissenschaften
Zellbiologie
Zentralinstitut
Zentrum
ZNS
Zoophysiologie
Zypernstudien

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)