Druckgraphik

[L'enlévement d'Hélène; The Abduction of Helen; Der Raub der Helena]

Urheber*in: Dente, Marco; Raimondi, Marcantonio; Santi/Sanzio, Raffael; Santi/Sanzio, Raffael / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MDente AB 2.2
Maße
Höhe: 300 mm (Blatt)
Breite: 431 mm
Material/Technik
Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXVI.209.210
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.329.42
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XIV.171.210
hat Vorlage: Nach dem Kupferstich von M. Dente (gegenseitig)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Entführung
Frau
Krieg
Mann
Pferd
Raub
Schlacht
Schwert
Soldat
Schild
Palast
Küste
Ruderboot
Schönheit
ICONCLASS: Küste
ICONCLASS: Tempel und Heiligtümer in der griechischen Religion
ICONCLASS: die Entführung der Helena und einiger ihrer Gefährtinnen: Paris bringt sie auf dem Seeweg fort und nimmt außerdem einen Teil des Palastschatzes mit

Ereignis
Herstellung
(wann)
1520-1527

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1520-1527

Ähnliche Objekte (12)