Akten
Zeugnis von Richard Hartmann aus Autobiografie
Darin: Reproduktion Frau Kretschmar 1986
- Reference number
-
Universitätsarchiv Chemnitz, 302 / 200
- Former reference number
-
alte Archiv-Sign.: 8.2/0200
- Further information
-
Verweis: Siehe: 302 / I / 267
- Context
-
NL Bach, C. >> 8. Verfilmungen >> 8.2 Selektive Verfilmungen
- Holding
-
302 NL Bach, C.
- Indexentry person
-
Hartmann, Richard
- Provenance
-
NL Carl von Bach
- Date of creation
-
1866
- Other object pages
- Last update
-
28.02.2023, 12:08 PM CET
Data provider
Technische Universität Chemnitz. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- NL Carl von Bach
Time of origin
- 1866
Other Objects (12)

Strafverfahren gegen Richard Hartmann (*28.09.1910) wegen Beihilfe zum Mord im Rahmen der "Endlösung der Judenfrage", da er als Mitarbeiter des Judenreferats IV B 4 von 1940 bis 1945 für die Angelegenheiten der "Reichszentrale für die jüdische Auswanderung", die "Transport- und Fahrplanangelegenheiten" sowie für die Kontrolle und Zensur jüdischer Häftlingspost verantwortlich war

Strafverfahren gegen Richard Hartmann (*28.09.1910) wegen Beihilfe zum Mord im Rahmen der "Endlösung der Judenfrage", da er als Mitarbeiter des Judenreferats IV B 4 von 1940 bis 1945 für die Angelegenheiten der "Reichszentrale für die jüdische Auswanderung", die "Transport- und Fahrplanangelegenheiten" sowie für die Kontrolle und Zensur jüdischer Häftlingspost verantwortlich war

Strafverfahren gegen Richard Hartmann (*28.09.1910) wegen Beihilfe zum Mord im Rahmen der "Endlösung der Judenfrage", da er als Mitarbeiter des Judenreferats IV B 4 von 1940 bis 1945 für die Angelegenheiten der "Reichszentrale für die jüdische Auswanderung", die "Transport- und Fahrplanangelegenheiten" sowie für die Kontrolle und Zensur jüdischer Häftlingspost verantwortlich war

Strafverfahren gegen Richard Hartmann (*28.09.1910) wegen Beihilfe zum Mord im Rahmen der "Endlösung der Judenfrage", da er als Mitarbeiter des Judenreferats IV B 4 von 1940 bis 1945 für die Angelegenheiten der "Reichszentrale für die jüdische Auswanderung", die "Transport- und Fahrplanangelegenheiten" sowie für die Kontrolle und Zensur jüdischer Häftlingspost verantwortlich war
