Artikel

Was darf die Soziolinguistik? : für die Vielfalt

Welche Fragen darf ein Soziolinguist stellen, welche Objekte untersuchen, wenn er sich mit dem Deutschen beschäftigt? Eigentlich sollte es keine a priori zu setzenden Grenzen geben, solange es nur um die Sprache und ihre Einbindung in die jeweiligen gesellschaftlichen Bedingungen ihres Gebrauchs geht. Man wird auf die verschiedensten sprachlichen Unterschiede und Unterscheidungen blicken, sehen, inwieweit sie mit Fragen der gesellschaftlichen Strukturierung und von Machtverhältnissen in der Gesellschaft zu tun haben, und von daher zu einer tiefgreifenderen Analyse sowohl des sprachlichen Verhaltens kommen wie möglicherweise auch der gesellschaftlichen Strukturen, die einen bestimmten Sprachgebrauch ebenso bedingen mögen, wie die Einschätzung einer bestimmten Weise zu sprechen. Was bedeutet das, wenn man es auf den Gebrauch des Deutschen durch seine Sprecher anwendet?

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Deutsch
Standardsprache
Soziolinguistik
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Eichinger, Ludwig M.
(when)
2000
Event
Veröffentlichung
(who)
Berlin : de Gruyter

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-5142
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Eichinger, Ludwig M.
  • Berlin : de Gruyter

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)