Bestand

Landherrenschaften - Landesausschussangelegenheiten (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Seit 1924 wirkte der Landesausschuß bei allen Angelegenheiten des Landgebiets, deren Regelung von grundsätzlicher Bedeutung war, mit. Er setzte sich aus zwei vorsitzenden Senatoren (den Landherren) und 15 unmittelbar von der Bevölkerung auf drei Jahre gewählten Abgeordneten zusammen.

Archivierungsgeschichte: Die Retrokonversion der Daten erfolgte im Jahre 2011.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, 416-1/5 Landherrenschaften-Landesausschussangelegenheiten, Nr. ...

Bestandsbeschreibung: Seit 1924 wirkte der Landesausschuß bei allen Angelegenheiten des Landgebiets, deren Regelung von grundsätzlicher Bedeutung war, mit. Er setzte sich aus zwei vorsitzenden Senatoren (den Landherren) und 15 unmittelbar von der Bevölkerung auf drei Jahre gewählten Abgeordneten zusammen.
Der Bestand enthält Akten über die Verhandlungen des Ausschusses (Protokolle) und allgemeine Angelegenheiten, sodann Haushalt, Steuern und Rechnungswesen, Bau, Wohnungen, Vieh und Entwässerung, Gemeinden, Schulen, Verkehr und Polizei sowie Versicherungen und Soziales.

Bestandssignatur
Staatsarchiv Hamburg, 416-1/5
Umfang
Laufmeter: 0.8

Kontext
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> GEBIETSVERWALTUNG >> ALTHAMBURGISCHES GEBIET >> LANDHERRENSCHAFTEN

Indexbegriff Sache
Landherrenschaften - Landesausschussangelegenheiten
Landesausschussangelegenheiten der Landherrenschaften

Bestandslaufzeit
1925-1933

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
30.03.2022, 12:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1925-1933

Ähnliche Objekte (12)