Sachakte

Vollzug eines Testaments zugunsten des Bettelordens.

Enthält: - Paulus Meynward, Rektor der Kirche in Lehen,
- Münzmeister Stephanus Geben, Bürger von Freiburg,
- Swederus, Magister der freien Künste und Bacalaureus der Medizin in Freiburg
diese drei vollziehen den Auftrag des Bischofs Heinrich von Konstanz, die testamentarischen Bestimmungen des Fridericus Lulch, Bürger zu Freiburg, betreffend. Dies geschieht gemäß den darüber angefertigten Urkunden des Bischofs (1374.08.28 Konstanz) und des Testators (1375.07.09 Freiburg), besiegelt von Johannes Oswald von Totund der Stadt Freiburg.

Danach sollen 80 Maß Getreide von den jährlichen Einkünften des Rural-Hofes zu Umkirch an die verschiedenen Mendicanten-Klöster in und bei Freiburg verteilt werden. Die genannten Kommissare berufen daher die Vertreter der genannten Klöster zusammen und vereinbaren mit ihnen in Gegenwart des Notars Johannes Sriptormontium den jährlichen Anteil der einzelnen Klöster.
Vertreter der Klöster: Franziscus Hower, Guardian der Minoriten; Nicolaus Loeser, Prior der Dominikaner; Rudolf HubAugustiner-Eremiten.

Zeugen: Johanne Durre und Heinricus Knobloch

Datum et actum anno a nativitate domino millesimo trecentesimo septuagesimo quinto indicatione XIII pontificatus sanctissimi.

Latein, Pergament. Siegel der Aussteller.
Transsumpte der beiden genannten Urkunden.


___
[1] Transsumpt = in einem Transsumpt wird der Inhalt einer älteren Urkunde in eine neue Urkunde aufgenommen, um ihn in seiner Rechtskräftigkeit nochmals zu bestätigen. Im Gegensatz zum Vidimus

Archivaliensignatur
Universitätsarchiv Freiburg, A 0106 / 139

Kontext
Urkunden des Dominikanerklosters (1233-1775)
Bestand
A 0106 Urkunden des Dominikanerklosters (1233-1775)

Indexbegriff Ort
o.O.

Laufzeit
29.03.1375

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.05.2024, 10:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 29.03.1375

Ähnliche Objekte (12)