Nachlässe

Einzelne landwirtschaftliche Angelegenheiten

Enthält u.a.:
Erwerb von Teilen des Gutes Blankensee Kreis Templin-Uckermark durch das Reichswehrministerium für Siedlungszwecke, 1929;
Schriftwechsel mit dem Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Hermann Dietrich betr. Meliorationsarbeiten auf den Gütern Zezenow und Vixow Kreis Stolp sowie Umschuldung des Gutes Golzow in Niederschlesien, Okt./Nov. 1929;
Schriftwechsel mit Reichskommissar für die Osthilfe Gottfried Treviranus betr. Erweiterung der Osthilfe auf den Kreis Pyritz, Okt./Nov. 1930;
Besiedlung des Gutes Seehof durch die Reichswehr, Dez. 1930 - Jan. 1931;
Konkurs der Kreditgenossenschaft deutscher Landwirte 1931 dabei: Generalmajor Friedrich Gempp, 06. und 12.02.1931;
Sanierung des Gutes Goldschmiede bei Königsberg/Ostpr., 1931;
Denkschrift über Entwicklung und Lage der Hans Fürst zu Hohenlohe-Oehringenschen Stiftung Slawentitz-Ujest-Oppurg (Druck), ca. 1931;
Siedlungsangelegenheit Buckowin, 1931;
Sanierung des Gutes Penkun 1931 dabei: Major Walter Graf von Brockdorff-Ahlefeldt, 30.06. , 03.07. und 17.09.1931;
Unterstützung der Glasfabrik Minnahütte, Bunzlau, aus Mitteln der Osthilfe, 1932;
Angebote, eine Schweinezucht- und -lehranstalt für ausscheidende Heeresangehörige einzurichten sowie ein Gut für landwirtschaftliche Lehrzwecke an das Reichswehrministerium zu verpachten, 1927

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 42/55
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
vgl. Nr. 76, 84

Kontext
Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler) >> N 42 Schleicher, Kurt von >> Innere Angelegenheiten >> Einzelne Zweige staatlicher Tätigkeit
Bestand
BArch N 42 Schleicher, Kurt von (Generalleutnant, Reichswehrminister, Reichskanzler)

Provenienz
Schleicher, Kurt von, 1882-1934
Laufzeit
1929-1932

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Schleicher, Kurt von, 1882-1934

Entstanden

  • 1929-1932

Ähnliche Objekte (12)