Gelegenheitsschrift | Lyrik | Monografie
Der Geweihete Mirthen-Kranz, Welcher Dem Durchlauchtigsten Groszmächtigsten, Krohn-Prinzen und Erben Des Groszen und Kleinen Russischen Reichs [et]c. [et]c. Bey Deßen Hohen Anwesenheit im Stiffte Quedlinburg Demüthigst überreichet Von Zwölff hierzu erwehleten Jungfrauen
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 104411 f (6)
- VD 18
-
11328584
- Extent
-
[2] Bl. ; 2°
- Language
-
Deutsch
- Published
-
Quedlinburg : Sievert , 1711
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/51253
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-305688
- Last update
-
17.03.2025, 8:37 AM CET
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lyrik ; Gelegenheitsschrift ; Monografie
Time of origin
- Quedlinburg : Sievert , 1711
Other Objects (12)

Kurtze Einleitung Zur Ersten Epistel Johannis : Darin insonderheit dieser Epistel schöne/ bündige und gäntzliche Connexion oder Zusammenhang/ und eine aus den Worten und der Sache selbst fließende Eintheilung gezeiget wird/ so eingerichtet/ daß ... auch einige daraus entstandene itzige Streit-Puncte erörtert werden

Der Die Furcht des Todes besiegende Glaube : Bey dem Seeligen Ableben Der ... Frauen Catharinen Julianen Schmidin, gebohrnen Aurbachin, Des ... Herrn Christoph Schmidts ... Hinterlassenen Frau Witwen/ Als solches den 21ten Januar. 1729. erfolget/ Condolirend betrachtet Von Wohlgesinnten Auswärtigen Freunden

Evangelische Jubel-Freude Uber Das Nach der heylsamen Reformation glücklich hinterlegte Zweyte Jubilæum : Auf gnädige Anstalt E. Hochw. Capituli des Käyserl. Freyen Weltl. Stifts Qvedlinburg, Nach Anleitung derer zu denen Haupt-Predigten erwehlten Textuum Jn dreyen Predigten Am 31. Octobr. ersten und zweyten Nov. 1717. Jn der Hof- und Stifts-Kirche St. Servatii vorgetragen

Als die Hochwürdigst-Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Maria Elisabeth, Erbin zu Norwegen, Hertzogin zu Schleßwig, Hollstein, ... Jn Dero Stifft und Stadt d. 28. Jun. itztlauffenden 1718ten Jahres Die Huldigung gnädigst einnahm, wolte Ihro ... Durchlauchtigkeit Seine ... Freuden-Bezeugung ... zu bevorstehender Regierung Vermittelst nach gesetzten geringfügigen Reim-Zeilen darlegen

Klage- und Trost-Worte über das frühzeitige Absterben Des Weyland Hoch-Edlen, Vest- und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Vollrath Stoffregens, Ihro Königl. Hoheit des Herrn Marggrafens zu Brandenburg auf Westerburg hoch-bestallten Ambtmanns, Als Derselbe ... Seinem vor 2. Jahren verstorbenen ... Herrn Vater, und Zweyen ... auch seelig entschlaffenen Hn. Brüdern ... in die Ewigkeit folgete, Und am Sontage Esto mihi im Jahr MDCCXXIX. in sein Grab gebracht wurde, Zu Bezeugung ihres aufrichtigen Bey-Leyds gesprochen Von einigen Nahen Anverwandten

Cantata Welche, nach dem seligen Ableben Des weyland Hoch-Edelgebohrnen, Best und Hochgelahrten auch Hoch-erfahrnen Herrn, Herrn Michael Kaulitz Der Medicin hoch-berühmten Doctoris und Practici, Hoch-Fürstl. Anhalt-Berenburgischen Raths und Leib-Medici &c. Als Derselbe am XVII. Novembr. MDCCXXIX. im Herrn selig entschlaffen Bey Deßen all-Jährlich zu haltender Memorien-Predigt musiciret werden soll, So der selige Herr Doctor bey seinen Leben verfertigen und componiren lassen

Unterthänigstes Freuden-Opffer, Welches Als Die Hoch-würdigst-Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Maria Elisabet, Erbin zu Norwegen Herzogin zu Schleszwig ... Nach solenner Einführung ... Die Fürstliche Regierung glücklich angetreten , ... in einer geringen Abend-Music An dero hohen Nahmens-Fest den 2. Julii, im Jahr 1718 darbringen wollen

Als Die Hochwürdigst-Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Maria Elisabeth, Gräfin zu Norwegen, Hertzogin zu Schleßwig und Holstein, ... Ihre Hohe Regierung Zur Vergnügung des gantzen Stifftes angetreten, Verehrten Jhro Hoch-Fürstl. Durchl. Unter den Theuren Nahmen Mechthild, Jn der Hoch-Fürstl. Pröbstey, Nach gehaltener Taffel, Jn einem musicalischen Gespräch Melantes und Ergastes Zwey verkleidete Printzen in Schäffer Habit : am 9. Jul. 1718
![[...] Ernst Müllers, Physici in Hartzgeroda Kurtze und Bergläuftige Information Vor Alle und Jede Berg- und Bau-lustige, oder Liebhaber des Berg-Baues, Welche sich etwa bey der mit Gott gantz neu-aufgenommenen Fund-Grube Des Geseegneten Rauten-Crantzes, Auf den so genan[n]ten Hahnen-Kamb bey Hartzgeroda gelegen, Als Mit-Gewercken zu interessiren belieben wollen : Darinnen die gantz besondere Berg-Vermuthung zu Gewinnung reicher Ertze, die ... Vortheile dieser neuen Grube ... zu jederman[n]s Nachricht bekan[n]t gemacht worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/90b571bc-54ae-4eff-a11e-7fdee77177f1/full/!306,450/0/default.jpg)