Artikel

Der lange Schatten der Stasi-Überwachung

Staatliche Überwachung war und ist allgegenwärtig. Nichtsdestotrotz sind Erkenntnisse zu Nutzen und Kosten staatlicher Überwachungsmaßnahmen begrenzt. Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse einer aktuellen Forschungsarbeit zusammen, in der die langfristigen Auswirkungen der Überwachung durch die DDR-Staatssicherheit auf das gesellschaftliche Sozialkapital sowie die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland nach dem Ende der DDR-Diktatur untersucht werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass flächendeckende Überwachung der Bevölkerung stark negative und langanhaltende Konsequenzen haben kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 23 ; Year: 2016 ; Issue: 5 ; Pages: 8-14 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft
State and Local Government; Intergovernmental Relations: Interjurisdictional Differentials and Their Effects
Economic Development: General
Socialist Systems and Transitional Economies: Performance and Prospects
Thema
Geheimdienst
Politische Repression
Sozialkapital
Gesellschaft
Entwicklung
Sozialismus
DDR
Zeitgeschichte

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lichter, Andreas
Löffler, Max
Siegloch, Sebastian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2016

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Lichter, Andreas
  • Löffler, Max
  • Siegloch, Sebastian
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)