Münze

Segovia

Vorderseite: C - L - Männlicher Kopf (des Augustus?) nach r.
Rückseite: SEGOVIA - Reiter mit Helm und eingelegtem Speer nach r.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Segovia prägte in der frühen Kaiserzeit nur einen einzigen Münztyp aus. Die Datierung in augusteische Zeit und die damit einhergehende Identifizierung des männlichen Kopfes als Augustus gelten als wahrscheinlich, sind aber nicht gesichert. Für die Auflösung der Aufschrift der Vorderseite gibt es verschiedene Möglichkeiten: C(ives) L(atini), CL(uniensis) als Verweis auf den Conventus, dem die Stadt angehörte, oder als Anfangsbuchstaben unbekannter Magistratsnamen. Beltrán Lloris (1976) brachte die Prägung mit C(aius) und L(ucius) (Caesar) in Verbindung. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass die Prägung deutlich indigene Züge trägt und eine Einordnung in mittelaugusteische Zeit damit nicht eben nahe liegt: Das traditionelle iberische Reitermotiv, aber auch der Porträtkopf ohne Augustuszüge sowie das Fehlen einer auf den Princeps verweisenden Umschrift sprechen gegen eine nur knapp mit zwei Buchstaben angedeuteten Ehrung der Augustussöhne. Die Bedeutung des weit verbreiteten Reitermotivs ist trotz langer Forschungskontroverse bislang ungeklärt [Gottheit, Heros (Hercules, Dioskur) oder allgemeines Bild eines heroischen Kriegers?].

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18237646
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 9.12 g, Stempelstellung: 1 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Beltrán Lloris, El Museo numismático de Segovia y la primera acuñación de la ceca segoviana, Numisma 26, 1976, 129-132 (4 v. Chr.); RPC I Nr. 478,29 (dieses Stück, augusteisch?).
Standardzitierwerk: RPC I [0478,29]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)

Klassifikation
As (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Heroen
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Spanien und Portugal
Städte

Ereignis
Herstellung
(wo)
Spanien
Hispania
Segovia
(wann)
ca. 27 v.-14 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1906
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 27 v.-14 n. Chr.
  • 1906

Ähnliche Objekte (12)