Fotografie
Ein Schwarwaldhaus mit Wegkreuz
Blick auf einen Schwarzwaldhof mit Bauerngarten und Flurkreuz. Das Schwarzwaldhaus ist ein Eindachhof oder Wohnstallhaus, das vor allem im mittleren und südlichen Schwarzwald vorkommt. Es ist in seiner Bauweise an die landschaftlichen und klimatischen Gegebenheiten des Schwarzwaldes angepasst. Typisch für ein Schwarzwaldhaus ist vor allem das mitunter weit heruntergezogene Walm- bzw. Krüppelwalmddach. Das hölzerne Flur- oder Wegkreuz mit Kruzifixus und Schutzdach ist Zeichen des Glaubens sowie der Erinnerung an die Kreuzigung Jesu, das zur Besinnung und zur Ehrfurcht einlädt.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2011/280-2
- Maße
-
Höhe: 17.6 cm, Breite: 12.7 cm
- Material/Technik
-
Negativ
; Farbe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hugo Beyer
- (wo)
-
Schwarzwald
- (wann)
-
1960er Jahre
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Hugo Beyer
Entstanden
- 1960er Jahre