Archivale
Nicht angeführt (Auflösung der EG und Einsatzkommando der Sicherheitspolizei).
Adressat: EG und Einsatzkommando der Sicherheitspolizei im Osten, Staatspolizei(leit)stellen Danzig, Graudenz, Bromberg, Posen, Lodz, Hohensalza, Kattowitz, Zwichenau, Breslau und Königsberg, Inspekteure der Sicherheitspolizei in Danzig, Posen, Breslau und Königsberg, Kommandeur der Sicherheitspolizei in Krakau, Lublin, Radom und Warschau, Befehlshaber der Sicherheitspolizei Krakau, Höhere SS- und Polizeiführer in Krakau, Danzig, Posen, Königsberg und Breslau, nachrichtlich Reichsstatthaltern in Danzig, Posen, Oberpräs. in Königsberg und Breslau, Amtschefs und Referenten des Reichssicherheitshauptamtes
Auflösung der EG und Einsatzkommandos der Sicherheitspolizei im Reichsgau Danzig-Westpreußen, Posen im Regierungsbezirk Kattowitz im GG Polen.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 074/0944a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 74
former reference number: I195, Folio 286-287
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: I V 1 Nr. 903/39-151-Sdb-P.
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie einer Abschrift
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1939
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes, Berlin
- Vorprovenienz
-
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
- Laufzeit
-
20.11.1939
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes, Berlin
- Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Entstanden
- 20.11.1939