Arbeitspapier

Steuer-Klientel-Effekte: Realität oder Illusion?

Die empirische Überprüfung von steuerlich bedingten Marktsegmentationen (Steuer-Klientel- Effekten) ergab an den DM-Anleihemärkten asymmetrische Ergebnisse für Anleihen in Abhängigkeit von deren Kurshöhe. Im vorliegenden Beitrag werden diese Resultate durch Friktionen bei der Bildung von Substitutionsportefeuilles erklärt. Insbesondere kann ein bislang unbeachteter methodischer Kuponeffekt gezeigt werden, der sich mit steuerlichen Effekten überschneidet, so daß letztere teilweise Illusion sind. Die Diskussion basiert auf analytischen Lösungen für Grenzfälle bei der Ermittlung optimaler Portefeuilles nach Steuern unter Verwendung linearer Programme. Der vorliegende Beitrag umfaßt außerdem eine Systematisierung aller denkbaren Lösungsstrukturen in Substitutionsportefeuilles sowie eine entsprechende empirische Analyse aller beobachteten Fälle. ; A recent empirical investigation of Tax-Induced market segmentation (so called Tax clientele effects) in the German bond market shows asymmetrical findings for bonds depending on their price level. Our study explains these results with respect to problems in building substitution portfolios. Especially, we show a methodological coupon effect that was ignored so far, although it overlaps with the well-known Tax-Induced coupon effect. So the latter effect may be an illusion, in specific cases. Our discussion is based on analytical solutions for border-line cases of linear programs used to find optimal after-tax portfolios. More than this, our study contains a systematic discussion of all possible portfolio structures and even a corresponding empirical analysis of any observed case.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ZEW Discussion Papers ; No. 95-05

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Finanzmarkt
Börsenkurs
Portfolio-Management
Kapitalertragsteuer
Steuerwirkung
Theorie
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bühler, Wolfgang
Rasch, Steffen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
(wo)
Mannheim
(wann)
1995

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Bühler, Wolfgang
  • Rasch, Steffen
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
  • ZBW – Leibniz Information Centre for Economics

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)