Bestand

Commerz-Collegium (CC) (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: Findbuch (1952)
0,7 lfm


Literaturhinweis: Franz Siewert, Die zur Vertretung des Handels in Lübeck geschaffenen Einrichtungen der älteren Zeit, Lübeck 1903

Eingrenzung und Inhalt: Protokolle 1819-1853; Gründung der Kaufmannschaft, Handelspolitische Maßnahmen und Anregungen, Gutachten

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Durch Ratsdekret vom 3. Februar 1819 wurde das aus acht Mitgliedern der commerzierenden Collegien und einem Mitglied der Schiffergesellschaft bestehendes Commerz-Collegium eingesetzt. Diese einzig aus Bürgern gebildete, sich selbst ergänzende Collegium bestand aus Kaufleuten, welche sich durch Gemeinsinn, Einsicht und Tätigkeit im Großhandel auszeichneten. Zu den Aufgaben dieser bürgerlichen "Central-Behörde für Handlungs- und Schifffahrtsangelegenheiten" gehörte "vorzugsweise zu berathen, zu begutachten, anzuregen und zur Ausführung vorzubereiten". Mit folgenden Gegenständen befasste sich das CC insbesondere: Verbesserung der Stecknitzfahrt, Neubearbeitung der Kaufmannsordnung, Verbesserung der Landstraßen und des Seeverkehrs, Reform des Zollwesens, Vertiefung der Hafeneinfahrt in Travemünde, Verlegung des Teerhofes. Die auf das CC gesetzten Hoffnungen erfüllten sich nicht, es fehlte eben an der erforderlichen Zusammenarbeit mit den Kompagnien. Das CC unterstützte die Bildung der Kaufmannschaft und die Einsetzung der Handelskammer. Mit deren Errichtung wurde das CC aufgehoben.

Die Akten wurden 1927 von der Handelskammer an das Archiv abgegeben und nach der kriegsbedingten Auslagerung von A. v. Brandt neu geordnet und verzeichnet.

Bestandssignatur
03.09-8

Kontext
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 03 Behörden bis 1937 >> 03.09 Öffentliche Einrichtungen

Bestandslaufzeit
1819-1853

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Benutzungsbeschränkung: keine
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1819-1853

Ähnliche Objekte (12)