Journal article | Zeitschriftenartikel
The coconut day: a poetic interpretation of seizure experiences
"Dieser Artikel befasst sich mit der Nutzung der interpretativen phänomenologischen Analyse (IPA) zur Rekonstruktion subjektiven Erlebens während epileptischer Anfälle. Zusätzlich zu Einzelfall- und komparativen Analysen wurde eine poetische Interpretation (Szto, Furman & Langer 2005) geleistet, die auf körperliche Erfahrungen und Bewusstheit aufseiten der betroffenen Personen fokussierte: Es geht um deren Gewahrwerden der mit einem Anfall verbundenen biologisch-körperlichen Prozesse, um ihr (Un-)Vermögen, mit anderen in diesem Moment zu kommunizieren, um ihre Resignation/ihr sich mit der Faktizität der Anfälle abfinden und um die Konsequenzen der Epilepsie für ihr Leben. Obwohl Betroffene nicht immer in der Lage sind, im Verlauf eines Anfalls angemessen auf externe Ereignisse zu reagieren, half in einem von uns untersuchten Fall die Verfügbarkeit einer zumindest begrenzten Aufmerksamkeit einem Mann, sein Leben zu retten. Die Ergebnisse unserer Studie geben Einblick in das subjektive Erleben des Anfallsgeschehens, hier könnte das Sammeln weiterer Fälle sicher wesentlich zu künftiger Forschung beitragen. Die poetischen Interpretationen, die wir präsentieren, dienen zugleich als erstes Sichtfenster für das Verstehen subjektiven Anfallserlebens: Es handelt sich um klinische und wissenschaftliche Texte, die für Lai/innen und professionell Tätige und für die Differenzialdiagnose von Anfällen hilfreich sein können." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Der Kokosnuss-Tag: eine poetische Interpretation von Anfallserleben
El día del coco: una interpretación poética de experiencias de convulsión
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 22
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14(2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Medizinsoziologie
Erfahrung
Krankheit
Forschungsansatz
Epilepsie
Diagnose
Körperlichkeit
Körper
Reflexivität
Erleben
deskriptive Studie
empirisch
empirisch-qualitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Featherstone, Valerie Anna
Sandfield, Anna
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2013
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs1302185
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Featherstone, Valerie Anna
- Sandfield, Anna
Entstanden
- 2013