Sachakte
Familienangelegenheiten v. Haxthausen
Enthält u.a.: Akten der kaiserlichen subdelegierten. Kommission in Sachen des Grafen v. Haxthausen zu Kopenhagen gegen R[udolf] Chr[istian] v. Haxthausen wegen des Häuser Hofs. etc., die Grafen wurden 1785 Oktober 20 in den ganzen Besitz des verschuldeten R[udolf] Chr[istian] v. Haxthausen im Häuser Hof, in Nierstein, Schwabsburg, Uelversheim, Nieder-Saulheim, Monzernheim und Stadecken durch die Oberrheinische Reichsritterschaft immitiert (Protokoll)
Enthält u.a.: Abrechnungen über die Einkünfte 1785 / 1786 (Nr. 1)
Enthält u.a.: 1764 Januar 9: Mandat des Reichshofrats (Kaiser Franz I.) gegen den (in Nieder-Saulheim) pflichtwidrig steuerrückständigen [Rudolf] v. Haxthausen (Original Nr. 16), ungünstiges Urteil das Grafen v. Haxthausen über R[udolf] v. Haxthausen (Nr. 23)
Enthält u.a.: gedrucktes Versteigerungsausschreiben der Oberrheinischen Reichsritterschaft über das v. haxthausensche Gut Nieder-Saulheim, ca. 290 Morgen zu Nieder-Saulheim, Stadecken und Partenheim 1790 (Nr. 38), Kanton Baunach 41, Kanton Donau 45, Kanton Neckar-Schwarzwald 46
Enthält u.a.: sehr ausführliche Appellationsschrift des R[udolf] v. Haxthausen an den Reichsvikar Kurfürst Carl Theodor von Pfalz-Bayern gegen die Versteigerung seines Gutes zu Nieder-Saulheim etc. 1790 (Nr. 49), erwähnt u. a.: Familienstreit um das gemeinschaftliche Stammgut der Familie zu Dedinghausen [Kreis Lippstadt], bischöflich paderbornsches Lehen
Enthält u.a.: Vergleich des R[udolf] v. Haxthausen mit dem Grafen v. Haxthausen von 1782, bei dessen Ausführung der Syndikus [der Mittelrheinischen Reichsritterschaft] Tabor als Mandatar des Grafen v. Haxthausen den von ihm, R[udolf] v. Haxthausen, bar bezahlten Vergleichsteilbetrag von 4.500 fl. unterschlagen habe
Enthält u.a.: ferner: Verkaufsausschreiben der Oberrheinischen Reichsritterschaft über das Gut (so genannter Homburger Hof) des kurtrierischen Komitialgesandten v. Linker zu Guntersblum 1789 (Beschreibung, Flurnamen, Beilage 7)
Enthält u.a.: Verkaufsausschreiben des Kantons Donau über das gräflich bissingensche Rittergut Grundsheim-Willershofen [Kreis Ehingen] 1789 (Beilage 8)
Enthält u.a.: Verkaufsausschreiben über die zum Kanton Donau gehörige von rechbergsche Herrschaft Kellmünz [Kreis Illertissen] 1789 (Beilage 9)
Enthält u.a.: 1765 August 28: Vertrag zwischen dem Grafen Gregor v. Haxthausen und Rudolf von Haxthausen über Dedinghausen, Auszug (Beilage 10)
Enthält u.a.: Bericht der Oberrheinischen Reichsritterschaft an den Reichshofrat 1791 (Nr. 50)
- Archivaliensignatur
-
F 2, 90/1
- Kontext
-
Oberrheinische Reichsritterschaft >> 3 Angelegenheiten einzelner Familien: Personalien, Nachlässe, Güter, Schulden, Prozesse
- Bestand
-
F 2 Oberrheinische Reichsritterschaft
- Laufzeit
-
1765, 1782-1791
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2024, 08:31 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1765, 1782-1791