- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1937/262
- Maße
-
Blatt: 282 x 440 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, mit Pinsel grau laviert, mit Bleiweiß gehöht, über Vorzeichnung mit Graphit, Einfassungslinie mit Feder in Braun, Sammler-Rahmung in Smaragdgrün; kein Wasserzeichen
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten rechts: Prägestempel Kunstverein Bremen
Inschrift: 1596 HANSS VRISSE INVENE FEC ["HA" und "SS" ligiert, "A" um 180 Grad gedreht] (unten links auf dem Postament mit Feder in Braun signiert und datiert)
Inschrift: 26 (unten Mitte auf der Antrittsstufe mit Tinte in Braun nummeriert)
Inschrift: 29 (verso Mitte mit Graphitstift bezeichnet)
Inschrift: 26 2 (verso unten rechts mit Graphitstift bezeichnet)
Inschrift: 11616 (?) (verso unten rechts mit Graphitstift bezeichnet)
Inschrift: f6 (verso unten rechts mit Graphitstift bezeichnet)
Inschrift: 192 (verso unten rechts mit Graphitstift bezeichnet)
Inschrift: No. 339 [durchgestrichen] (verso oben Mitte mit Kopierstift bezeichnet)
Inschrift: Bo A 2 (verso oben rechts mit Feder in Braun bezeichnet)
Inschrift: No. 10 (verso oben rechts mit Feder in Braun bezeichnet)
Inschrift: Salomon (unten Mitte unterhalb von Salomon mit Tinte in Braun bezeichnet)
Inschrift: 3 Regu.10 (unten Mitte auf der Austrittsstufe mit Feder in Braun bezeichnet)
- Klassifikation
-
Zeichnung
- Bezug (was)
-
Arkade (Architektur)
Innenhof eines Schlosses oder eines Stadtpalais
die Königin von Saba kommt mit einer Karawane von Kamelen, die mit Schätzen beladen sind, zu Salomo
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1596
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1937
- (Beschreibung)
-
Erworben 1937
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1596
- 1937