Archivbestand

Pfarrer Friedrich Hänsler (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Pfarrer Friedrich Hänsler (1911-2009) Der am 4. August 1911 in Altenessen geborene Friedrich Hänsler wurde im Oktober 1939 ordiniert und war anschließend bis 1940 sowie von 1945 bis 1946 als Hilfsprediger in Oberhausen tätig. 1946 bis 1947 war er Hilfsprediger in Prüm in der Eifel und übernahm anschließend die dortige Gemeindepfarrstelle. 1954 kam in die Kirchengemeinde Hilgenroth (Kirchenkreis Altenkirchen), wo er vom 1. Februar 1954 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im November 1979 als Gemeindepfarrer wirkte. Neben seiner Tätigkeit als Pfarrer war er auch in der Gehörlosenseelsorge, in der Archivpflege und in der Frauenarbeit des Kirchenkreises engagiert. Am 14. Januar 2009 starb er in Altenkirchen. Zum Nachlassbestand Der Nachlassbestand wurde im November 2014 von dem früheren Hilgenrother Gemeindepfarrer Johannes von Dahl der Archivstelle Boppard der Evangelischen Kirche im Rheinland übergeben. Im Dezember 2014 wurde er von der Archivpraktikantin Sarah Adams unter der Anleitung des Unterzeichnenden geordnet und durch das vorliegende Findbuch erschlossen. Der vergleichsweise kleine Nachlass (1 Archivkarton) besteht vor allem aus Akten und Manuskripten zu Hänslers Ämtern als Pfarrer und Synodalarchivpfleger sowie einer Fotosammlung und zahlreichen Dokumenten privater Korrespondenz. Boppard, 15. Dezember 2014 Dr. Andreas Metzing (Lk.-Oberarchivrat)

Bestandssignatur
7NL 191B

Kontext
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 7NL Nachlässe >> 7NL 191B Pfarrer Friedrich Hänsler

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)