Flora (Organisches Objekt)

Beeren des Zizyphus spina christi (L.) Willd. (Christdorns)

Der Christdorn ist ein in Ägypten heimisches Wildgewächs, das im laufe der Zeit kultiviert wurde. Er wächst als Strauch oder kleiner Baum. Seine kleinen, gelb-rötlichen, kugeligen Früchte haben einen säuerlichen Geschmack. Das Fruchtfleisch umschließt einen Steinkern. Die Früchte hängen als Büschel an den Zweigen. Christdornbeeren sind als Nahrungsmittel seit der prädynastischen Zeit nachzuweisen. Die getrockneten Beeren waren auch eine beliebte Grabbeigabe. Christdornfrüchte und -Blätter wurden auch in der Heilkunde angewandt. Die Früchte oder ihr Aufguss halfen bei Magenbeschwerden und Fieber. Bei Durchfall und Husten kochte man aus den Blättern einen Teesud. Ferner verwendete man die Blätter bei der Behandlung von Wunden, Geschwüren und sogar bei Schlangenbissen.

Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
ÄM 21531
Measurements
Gewicht: 10 g
Kistenmaß: 3 x 6,2 x 6,2 cm
Material/Technique
Beeren (Flora) des Zizyphus spina christi (L.) Willd. (Christdorns)

Event
Ausgrabung
(who)
Event
Herstellung
(where)
Deir el-Medine
Dx 3
(when)
Neues Reich (Ägypten)

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Flora (Organisches Objekt)

Time of origin

  • Neues Reich (Ägypten)

Other Objects (12)