Bestand
Kgl. Hoftheater Stuttgart: Personalakten (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die 1939 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart eingekommenen Akten wurden infolge eines Fliegerangriffs 1944 stark geschädigt. Vgl. auch Bestand E 18 VI.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Personalakten des künstlerischen, technischen und Büropersonals in alphabetischer Reihenfolge. Das maschinenschriftlich vorliegende Findbuch enthält gegenüber der Online-Fassung weitergehende, z. T. sehr detaillierte Angaben zu Biographie und Werdegang insbesondere des künstlerischen Personals
Vorbemerkung: In dem Repertorium zum Bestand E 18 II sind die Personalakten des kurz- und langfristig angestellten künstlerischen, technischen und Büropersonals des ehemaligen Kgl. württ. Hoftheaters aus dem 19. Jahrhundert alphabetisch verzeichnet. Da die Intendanz der Württ. Landestheater nach 1918 unbegreiflicherweise die "Allgemeinen Theaterakten", die sich an die bereits im Staatsarchiv befindlichen Akten angeschlossen hätten, ausgeschieden hat, hat sich die Württ. Archivdirektion desto nachdrücklicher um die Übergabe der noch vorhandenen Personalakten bemüht. Die Intendanz der Württ. Staatstheater hat wenige Wochen vor Ausbruch des 2. Weltkriegs 1939 dann einen Teil der alten Personalakten dem Hauptstaatsarchiv übergeben. Dieser völlig ungeordnete Aktenbestand wurde in untere Fächer eines Aktenschranks im Archivgewölbe Neckarstraße 4 untergebracht und wurde bei dem Fliegerangriff am 19. / 20. Oktober 1944 durch eindringendes Löschwasser durchnäßt. Da Raum- und Personalmangel durchgreifende Rettungsmaßnahmen verhinderten, verschimmelten die Akten, so daß ein Teil von ihnen, da völlig unleserlich, ausgeschieden werden mußte - von einem kleinen Teil konnten noch die im Repertorium aufgeführten Notizen gemacht werden - , der größere Teil dieses Aktenbestandes mußte vor der Verzeichnung Blatt für Blatt vom Schimmel befreit werden. Der einzelne Faszikel des betreffenden Theatermitglieds enthält neben personellen Aufzeichnungen über Engagement, Gehalt und Familienverhältnisse häufig noch Notizen über andere Theatermitglieder und allgemeine Theater-, Musik- und Kulturangelegenheiten. Diese Notizen sind im gedruckten Findbuch am Ende jeder Personalverzeichnung mit der Angabe der Quadrangel kurz aufgeführt.
Abkürzungen: ausgesch.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 18 II
- Umfang
-
1075 Büschel (9,2 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Hofverwaltung
- Bestandslaufzeit
-
1780-1915
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1780-1915