Sachakte
1518
Enthält: Belehnung des Eckel Hesselnberg, Bürger in Laasphe, durch Hartmann von Hohenfels
Enthält: Belehnung des Johann Rod mit dem Zehnt zu Weilburg
Enthält: Belehnung des Siefried von Rheinberg durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Johann von Seelbach durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Gilbrecht von Seelbach durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Hans Schneider aus Eppenrod mit einem Weingarten
Enthält: Belehnung von Leonhard und Chun von Reifenberg durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Meffart von Brambach durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Heinrich Specht von Bubenheim durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Heinrich von Bubenheim genannt Schönleder durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Neunkirchen zwischen Nassau-Saarbrücken und Ellar
Enthält: Belehnung des Johann Rod mit dem Hof zu Gilsbach
Enthält: Bestallung des Grafen Wilhelm von Nassau zum kaiserlichen Rat und Aufnahme seines Landes in den Schutz des Reiches
Enthält: Belehnung des Grafen Wilhelm von Nassau mit der Grafschaft Wittgenstein durch Kaiser Maximilian I.
Enthält: Quittung des Grafen Jost von Holstein-Schaumburg über ausgezahlte Heiratsgelder des Grafen Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Johann von Gebhardshain ('Gevertshain') genannt Lützenrod durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Tausch zweier Leibeigenen zwischen Königstein und Hessen
Enthält: Belehnung des Philipp von Bicken durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Verpfändung der Mühle zu Niederrolshausen durch die Grafen Johann und Heinrich von Nassau-Beilstein an Peter von Husenstein
Enthält: Belehnung des Johann von Müllenark durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Grafen Heinrich von Nassau mit dem Schloss Rheinfels durch Wilhelm von Manderscheid, Abt zu Prüm
Enthält: Quittung des Grafen Wilhelm von Nassau über den Empfang der Jahresrenten aus dem Zoll zu Düsseldorf
Enthält: Belehnung des Engelbrecht von Hatzfeld mit dem Zehnt zu Walgern
Enthält: Belehnung des Engelbrecht von Hatzfeld mit dem Hof zu Niederhatzfeld
Enthält: Verkauf eines Hofes zu Diez durch die Witwe Elsgin Fischer an Pederchin Schmidt
Enthält: Belehnung des Heinrich von Plettenberg genannt von der Mühlen durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Ludwig von Hattstein durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Johann von Lünen gennant Mohr mit dem Burgsitz in Herborn
Enthält: Belehnung des Johann von Hattstein mit Land in Sulzbach
Enthält: Belehnung des Heinrich von Breidenbach durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung der Brüder Kaspar und Wolf von Breidenbach durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Marsilius von Reifenberg durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Friedrich von Bicken mit Hof und Gütern in Buchen durch Graf Johann von Nassau-Beilstein
Enthält: Belehnung des Engelbert von Hatzfeld mit der Niederlassung dreier Juden in Friedberg durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Sittich von Berlepsch durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Eintritt des Grafen Wilhelm von Sayn-Wittgenstein in die Wetterauer Grafenvereinigung
Enthält: Verkauf von Grundstücken durch Johann von Nassau in Löhnberg an das Kapitel des Stifts zu Wetzlar
Enthält: Schuldbrief des Grafen Johann von Nassau-Beilstein für das Kloster Engelthal wegen eines Hauses in Bonn
Enthält: Verschreibung von Leibzuchtgeldern durch Graf Johann von Nassau-Beilstein für seine Verwandten Elisabeth, Irmgart und Hermanna, Nonnen im Kloster Engelthal
Enthält: Schadlosbrief des Grafen Johann von Wied-Runkel für Graf Johann von Nassau-Beilstein
Enthält: Belehnung des Philipp von der Hees durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Dietrich Donner von Lahrheim mit dem Rodischen Lehen durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Gültverschreibung des Grafen Wilhelm von Nassau auf die Rentei Dillenburg für Anna Hermann
Enthält: Belehnung von Marsilius, Philipp, Gotthard und Philipp von Reifenberg durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Marsilius von Reifenberg im Namen der minderjährigen Brüder von Staffel durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung der Gerhard von Langenbach mit den Lehen der Familie von Dune durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen Landgraf Philipp von Hessen und Franz von Sickingen
Enthält: Quittung des Grafen Wilhelm von Nassau für Herzog Johann von Jülich über Manngeld aus dem Zoll zu Düsseldorf
Enthält: Urteil im Rechtsstreit zwischen Nassau und Sayn über den Grund Seelbach
Enthält: Eheschließung des Grafen Philipp von Waldeck mit Anna von Kleve
Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Rehe und Mengerskirchen zwischen Hadamar und Beilstein
Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Molsberg und Bilkheim ('Bullecken') zwischen Trier und Diez
Enthält: Verkauf eines Gartens durch Jakob Frank, Bürger in Herborn, an Hen von Würgendorf
Enthält: Belehnung des Meffart von Waldmannshausen durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung von Chuno und Johannes von Reifenberg durch Graf Wilhelm von Nassau
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1518
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 1 1500-1525
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1518
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1518