Archivale
Konzessionen für Gewerbetreibende in Stettin (Bäcker, Buch- und Zeitungsdrucker, Buchhändler, Manufakturbetreiber, Schlächter, Schmiede, Schneider, Schuster, Träger, Perückenmacher)
Enthält u. a.:
- Privileg zum Druck des Haus- und Gesangbuchs sowie des Seelenschatzes für Gottfried Effenbahrt, 1717
- Zensur eines französischen Traktats des Hofpredigers La Grave zu Stettin, 1722
- Bader-Amt im Herzogtum Pommern ./. Balbier-Amt zu Stettin: "in puncto turbationis [Störung] an äußerlichen Curen, Barbirens und Aderlaßens über die Gaße", 1724
- Verkauf von Exemplaren des auf der Leipziger Messe angekauften Neuen Testaments durch den Buchbinder Adolf Wolff zu Stettin, 1737
- Aktenheften bei der [Vorpommerschen] Regierung und der Kriegs- und Domänenkammer zu Stettin, 1742.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 30 B, Nr. 115
- Alt-/Vorsignatur
-
I. HA GR, Rep. 30 B, Fasz. 21 (Paket 10213)
- Umfang
-
257 Blatt
- Kontext
-
Vorpommern >> 05 Wirtschaft >> 05.01 Handel und Gewerbe
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 30 B Vorpommern
- Laufzeit
-
1715 - 1743
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:43 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1715 - 1743