Conference paper | Konferenzbeitrag
The politicization of international security institutions: the UN Security Council and NGOs
"Das vorliegende Papier untersucht die Politisierung des UN-Sicherheitsrats und beleuchtet Bedingungsfaktoren und Effekte dieses Prozesses. Dazu wird zunächst gezeigt, dass der Sicherheitsrat nach dem Ende des Kalten Krieges deutlich an Bedeutung gewonnen hat und nicht nur seinen Kompetenzbereich ausgeweitet hat, sondern auch zunehmend tief in nationale Gesellschaften hineinregiert. Anschließend wird beleuchtet, ob der Sicherheitsrat im Zuge dieses Machtzuwachses zur Zielscheibe von Kritik und Widerstand wurde. Es zeigt sich, dass sich ein Prozess der Politisierung feststellen lässt, der gleichwohl deutlich unter Schwelle von Protesten bleibt wie sie von anderen internationalen Organisationen bekannt sind. Hinsichtlich möglicher Effekte von Politisierung wird gefragt, ob das Gremium sein institutionelles Design angepasst und sich für zivilgesellschaftliche Akteure geöffnet hat. Es wird deutlich, dass sich der Sicherheitsrat zwar in der Tat zunehmend für NGOs öffnet, dass diese Öffnung aber auf informelle Konsultationen beschränkt bleibt, deren Zustandekommen zudem stark dem Willen der Ständigen Mitglieder unterworfen ist. Der letzte Teil des Papier fragt schließlich, wie ein solcher Prozess der partiellen Öffnung erklärt werden kann und formuliert einige Hypothesen für künftige Forschung." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Die Politisierung internationaler Sicherheitsinstitutionen: der UN-Sicherheitsrat und NGOs
- Extent
-
Seite(n): 25
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Transnationale Konflikte und Internationale Institutionen (2008-305)
- Subject
-
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Akteur
Organisationen
Politisierung
internationale Sicherheit
öffentliche Aufgaben
internationale Politik
internationale Organisation
politischer Wandel
Sicherheitspolitik
Global Governance
politische Institution
nichtstaatliche Organisation
Außenpolitik
Zivilgesellschaft
UNO-Sicherheitsrat
UNO
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Binder, Martin
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-197210
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Konferenzbeitrag
Associated
- Binder, Martin
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 2008