- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 50
- Maße
-
23,5 x 16,5 cm
- Umfang
-
127 Bl. - Pergament
- Sprache
-
Mittelhochdeutsch (ca.1050-1500)
- Anmerkungen
-
Ill.
Blätter teilweise sehr gebräunt, abgerieben und fleckig, mit Lücken und Beschädigungen
Ausstattung: Der Schreiber des deutschen Teils der Handschrift, also des Teils I, verwendet rote Zierstriche, Initialen und Überschriften; ebenso, jedoch mit weniger Sorgfalt und Zierlichkeit, der III., V., VI. und VII. Die lateinischen Texte haben ungemein viele Abkürzungen und nähern sich teilweise der Kursive
BSB-Provenienz: Oberaltaich, Benediktiner. Aus dem Kloster Oberaltaich; vgl. den Eintrag auf dem Vorsatzblatt: ,Iste liber est Sanctj petrj in obernaltach.' Ältere Münchner Signatur: N. 2723
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
[S.l.]
- (wann)
-
um Mitte 14. Jh.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00089996-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- um Mitte 14. Jh.