zweidimensionales bewegtes Bild

Mitteleuropa, Rheinland - Besenbinden in der Königshardt. Oberhausen-Sterkrade 1979

Auf der Königshardt bei Sterkrade entwickelte sich seit dem Aufblühen der Eisenindustrie das Binden von Birkenreisigbesen als eigenständiges Hausgewerbe. Abnehmer sind bis heute Walzwerke und Kokereien im Ruhrgebiet. Zu den Nachfahren von Pfälzer Kolonisten, die Ende des 18. Jahrhunderts am Niederrhein angesiedelt wurden, gehört die Familie Luft. Sie bindet noch Besen in größeren Stückzahlen. Der Film zeigt das Schneiden und Sammeln von Birkenreisig sowie das Binden von Reisig- und Heidekrautbesen auf der so genannten Besenbank, ebenso auch die Verwendung der Reisigbesen in einer Duisburger Kokerei.
Since the thriving of the iron industry the making of birch brooms devoloped as a cottage industry. The film shows the cutting and collection of birch twigs, the process of broom-making and the brooms being used in a cokery at Duisburg.

Alternative title
Central Europe, Rhineland - Broom-making at Königshardt. Oberhausen-Sterkrade 1979
Location
Hannover TIB
Language
Deutsch
Notes
Audiovisuelles Material

Bibliographic citation
Mitteleuropa, Rheinland - Besenbinden in der Königshardt. Oberhausen-Sterkrade 1979 ; (Jan. 1989)

Keyword
Encyclopaedia Cinematographica
Besenbinden
broom-making

Event
Veröffentlichung
(who)
Landschaftsverband Rheinland
(when)
1989-01-01
Contributor
Döring, Alois
Jakob, Iris
Grans, Manfred (Kamera)

DOI
10.3203/IWF/E-3056
Last update
04.12.2024, 8:10 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Technische Informationsbibliothek (TIB). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Associated

  • Döring, Alois
  • Jakob, Iris
  • Grans, Manfred (Kamera)
  • Landschaftsverband Rheinland

Time of origin

  • 1989-01-01

Other Objects (12)