- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1956/196
- Maße
-
Blatt: 290 x 219 mm
Platte: 196 x 140 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten links: Prägestempel Kunstverein Bremen
Inschrift: Permisit tetricum virtus austera Catonem Florales hilari fronte videre jocos (Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 23 (rechts unterhalb der Darstellung nummeriert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF 16e siècle I.161.23 II (von II); Le Blanc I.416.34 II (von II)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
erwachsener Mann
Hieb- und Stichwaffen: Schwert
erwachsene Frau
Kleidung, Tracht (Mantel, Umhang, Kleid, Festkleid, Haartracht, Hosen, Rock, Schürze, Schuhwerk, Spezialkleidung, Nachtgewänder, Accessoires
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1585-1597
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1597
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1956
- (Beschreibung)
-
Erworben 1956
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1585-1597
- 1597
- 1956