Verfolgte und bedrängte Christen – ein vergessenes Thema der Pastoraltheologie?
Abstract: Die Pastoraltheologie hat in ihren Reflexionen bisher weitgehend ausgeblendet, dass Christenweltweit verfolgt und bedrängt werden. Dabei macht bereits das Neue Testament nachdrücklichdarauf aufmerksam, dass Bedrängnis und Verfolgung zum Christsein wesentlichdazugehören. Freilich sollte sich christliches Engagement nicht auf eine Solidarität mit denchristlichen Glaubensgeschwistern beschränken, sondern sollte alle Menschen im Blick haben,die aufgrund ihres Glaubens oder ihrer Weltanschauung benachteiligt werden.Up to now, Pastoral theology has largely ignored the fact that Christians worldwide are persecutedand oppressed even though the New Testament alerts its readers that persecution andoppression belong to the essence of Christian life. Christian commitment should not be limitedto solidarity among Christians, however, but it should also keep an eye on everyone who experiencesdiscrimination because of religion or Weltanschauung. https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/zpth/article/view/1315
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Verfolgte und bedrängte Christen – ein vergessenes Thema der Pastoraltheologie? ; volume:34 ; number:1 ; day:10 ; month:11 ; year:2014
Pastoraltheologische Informationen ; 34, Heft 1 (10.11.2014)
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:6:3-pthi-2014-12483
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:48 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.