Fahrrad

Fahrrad mit Notbereifung

Ein seltenes Stück aus der Zeit der Mangelwirtschaft. Das betraf auch Ersatzteile für Fahrräder, ins besondere Schläuche und Mäntel. Der ehemalige Besitzer wusste sich zu helfen. Aus alten KFZ Radialreifen mit Stoffeinlage wurden passgenaue Teile ausgestanzt, (siehe Abb.) die sich unter den Wulst der Felge klemmen ließen. So entstand ein Notreifen aus Vollgummi. Bald wurde der Notbehelf nicht mehr gebraucht und das Rad rostete Jahrzehnte vor sich hin, bis es in unser Museum kam. In dem gleichen Zustand ist es heute noch.
Zunächst konnten wir, auf Grund des Gesamtzustandes, den Hersteller nicht ermitteln, wohl aber die Rahmennummer: 47069. Recherchen ergaben dann, das Rad stammt aus Dresden von der Fahrradfabrik Schladitz. Baujahr des Rahmens ungefähr 1912. Dazu passen aber die eingebauten Räder nicht. Die Beschriftung der Hinterradnabe trägt die Jahreszahl 30 (1930). So bleibt nur die Vermutung, dass, Vorder- und Hinterrad später, vielleicht auch im Zusammenhang mit der Notbereifung, ersetzt wurden.

Detailaufnahme der Notbereifung | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Verkehrsmittel und Zubehör
Inventarnummer
RKF 1886
Material/Technik
Stahlrohr, Gummi

Bezug (was)
Transport
Zweirad
Herrenrad

Ereignis
Herstellung
(wer)
H.W. Schalditz, Fahrradfabrik
(wo)
Dresden
(wann)
1930 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fahrrad

Beteiligte

  • H.W. Schalditz, Fahrradfabrik

Entstanden

  • 1930 (?)

Ähnliche Objekte (12)