Archivale
Studentenwohnstadt Siegmunds Hof; Einweihung; Siegmunds Hof 4 - 6 (Charlottenburg)
Enthält: Ansprache: Prof. Mohr (TU)
- Reference number
-
F Rep. 290 (05) Nr. 0078456
- Former reference number
-
Registratursignatur: F Rep. 290 (05) Nr. K01464
- Extent
-
Negativ s/w
- Further information
-
Fotograf / Agentur: Sass, Bert
Format: 6 x 9
- Context
-
F Rep. 290 (05) Allgemeine Fotosammlung der Landesbildstelle Berlin
- Holding
-
F Rep. 290 (05) Allgemeine Fotosammlung der Landesbildstelle Berlin
- Indexentry person
-
Mohr
- Indexentry place
-
Siegmundshof 4 - 6 (Charlottenburg)
- Date of creation
-
3. November 1961
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
07.04.2025, 12:59 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 3. November 1961
Other Objects (12)
![Collectanea Mohr - Bd. 3: Reichsritterschaft - Vergleiche mit dem Hause Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Differenzen, Rezesse. -Rittergüter: Aufzählung, Besitzer, Stammbäume: -Adlitz bei Erlangen. -Altenplos. -von Aufseß: Aufseß-Freienfels-Mangersdorfer Pfarrei- Truppach. -Beerbach. -Bernstein/Naila. -Bieberbach. -Birnbaum. -von Bünau: Berg-Brand-Forth. -Brandstein-Buch. -Breitenreuth. -Brunn. -Burggrub-Trautenberg. -Burghaig. -Konradsreuth. -Cottenau. -Creußen (Burggut). Lit.: Böhmer, Gesch. der Stadt Creußen, 1909 [Bibl. 192°]. -Krötenhof. -Krötenbruck (oder = Höflas). -Culmitz und Döbrastöcken. -Diespeck. -Danndorf. -Neudrossenfeld. -Dürrenthal [?]. -Eckersdorf. -Epplas. -Erkersreuth. -Escheldorf. -Fahrenbach bei Wunsiedel. -Fattigau bei Hof. -Förbau bei Hof. -Fölschnitz bei Kulmbach. -Frankenberg. -Filchendorf (Fülgendorf). -Gattendorf bei Hof. -Glashütten. -Göppmannsbühl. -von Giech'sche Jura: Thurnau. -Goldkronach. Lit.: Dürrschmidt, Beschreibung von Goldkronach (mit einem Anhang von Layritz), 1800 [Bibl. 302°]. -Gottesgab. -Grafenreuth bei Wunsiedel. -Grieshof und Leitsmühle im Klosteramt Münchaurach. -Grünwehr. -Gumpertsreuth bei Hof. -Guttenberg. -Gutenfürst, Guttenthau, Rosenhof, Haunritz / OPf. -Hain. -Hartmannsreuth. -Hartungs bei Hof. -Haidhof/Pegnitz. -Heiligenstadt. -Hesselbach bei Kronach. -Hirschberger Lehen in den Ämtern Münchberg, Gefrees, Stammbach. -Hofeck bei Hof. -Hohenberg. -Hohenknoden/Bayreuth. -Hohenlohische lehen. -Hüttenbach. -Isaar bei Hof. -Kalchreuth. -Kirchleus (Kerleus). -Kirmsees. -Köditz bei Hof. -Langenfeld, Frankenfeld in MFr.: Seckendorff'sche Diff. -Lanzendorf. -Lehen bei Bayreuth. -Laineck, Rodersberg. -Leisau. -Lipperts bei Hof. -Lippertsgrün. -Lorenzreuth bei Wunsiedel. -Losau/Pegnitz. -Lüchau'sche Lehen. -Mechelwind bei Höchstadt a.d. Aisch. -Moschendorf bei Hof. -Münchenreuth bei Hof. -Nagel. -Nentschau bei Rehau mit Issigau. Lit.: E. Zeh, Heimatkunde des bayr. Bez.Amts Rehau, 1919, 2 Bde. [Bibl.: 167-4], Rehau, Selb, Hohenberg - Urk.abb.; Burgen, Ortsverz.; Karte). -Neudorf (Leonrod). -Neuhaus. -Naslitz bei Creußen. -Niedernberg (Rittergutsteil von Regnitzlosau). -Oberhöchstädt. -Oberkotzau. -Menchau (Obermennigau - von Künßberg). -Oberredwitz. -Oberreichenbach bei Höchstadt a.d. Aisch (von. Crailsheim). -Oberschwarzach (Zehnt). -Obernzenn, Urphertshofen - von Seckendorff. -Peesten. -Pilgramsreuth. -Pirkachshof bei Neustadt a.d. Aisch. -Plankenfels. -Plössen - OPf. -Rabenstein. -Ramsenthal bei Bayreuth. -Rauschner'sche Lehen im Amt Zwernitz. -Rauschenberg. -Regnitzlosau. -Reitzenstein. -Reuschberg, Kloster [?] in UFr. -Riegelstein. -Rieter von Kornburg, Haus in Burgbernheim. -Rockenbach bei Neustadt a.d. Aisch - von Seckendorff. -Röthenbach. -Roth, Pöllersdorf, Windischenhaig, Wildenreuth. -Rothenberg, Schottenhammer. -Rugendorf. -Sandreuth. -Schlegel bei Hof. -Schlottenhof. -Schmeilsdorf. -Schmölz. -Schnabelwaid. -Schneckengrün bei Naila. -Schoch'sche Lehen um Münchberg. -Schönwald. -Schottenhammer. -Schwarzenbach a. d. Saale. -Schwarzenbach am Wald. -Schwarzenstein. -Seidenhof bei Kulmbach. -Selbitz. -Seybothenreuth. -Seidwitz. -Sichartshof bei Dachsbach. -Sparneck'sche Lehen. -Spiegel zu Kulmbach. -Stein'sche Lehen: Emtmannsberg, Hermersreuth, Heinersreuth. -Steinhaus bei Kulmbach. -Stelzenhof und Moschendorf. -Steppach. -Strössendorf. -Stübach bei Neustadt a.d. Aisch, Riedfeld, Obernschweinach. -Tauperlitz. -Trautskirchen bei Neustadt a.d. Aisch. -Trebgast. -Trogen. -Unterkotzau. -Fischbach. -Oberwaiz. -Waizendorf bei Kulmbach. -Waldmannshof. -Waldsachsen und Dettendorf. -Weidenberg. -Weinzlitz. -Weißdorf. -Weißenbrunn. -Wernstein. -Weiher. -Wetzelsdorf. -Wildenroth. -Wildenreuth. -Wilhelmsdorf. -Wilhermsdorf (Hohenlohe). -Wölbattendorf bei Hof. -Wolfslohe. -Wüstenstein. -Zeulenreuth. -Kleinziegenfeld. III am Ende: A) Über Hammer- und Bergwerke, Herrn- und Reiswägen, Pfaffenwägen;. B) Einige Güteranschläge](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)