Archivale
Baron Ludwig jr., geschäftliche und private Korrespondenz, hier: L - N
Enthält: Korrespondenzpartner, u.a. Syndikus Ludwig Lahm, Dipl.-Ing. Wolfgang Lechner (Martini & Cie. K.-G., betr. Patenschaft zwischen Wirtschaft und Schule), Lutz und Gertrud von Leonhardi, Kurt Lindgens, betr. Heranziehung von akademischem Nachwuchs), Dr. E. Lüscher (Fa. Lüscher, Leber & Cie. AG Bern; betr. Unzufriedenheit wg. Lieferung), Bodo v.d. Marwitz (betr. Bemühungen um Aufnahme Fritz v. Leonhardi in Johanniterorden; betr. Namensführung; betr. Graf Eberhard zu Dohna-Schlobitten), Dominic Meo jr. (Salem Oil & Grease Co.), Frau von Mettenheim (geschäftl. Unterstützung; [Hinweis: auch Überlegungen von Heyls betr. Tragen von Orden und Ehrenzeichen]), Major L. von Meyer (seit 1.1.1958 Major in der Bundeswehr; Regimentskamerad; mit Liste ehem. Kameraden), R. G. Mitton (International Union of Leather Chemists Societies; betr. Sohlleder), Hansgeorg Möhlenbeck (Lederfabrik G. Möhlenbeck & Co. Mühleim-Ruhr-Saar; betr. Polsterleder)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 1557
- Alt-/Vorsignatur
-
0863/2
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Provenienz
-
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
- Laufzeit
-
1958
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
Entstanden
- 1958