Der Einfluss von frühen politischen Orientierungen und politischem Amt auf Willy Brandts Amerikapolitik

Abstract: Der Beitrag untersucht anhand von zwei Fallbeispielen mittels der hermeneutischen Quelleninterpretation, inwiefern sich Willy BRANDTs frühe politisch-soziale Orientierung und sein jeweiliges politisches Amt auf seine Amerikapolitik ausgewirkt haben. Das Beispiel des Vietnamkriegs zeigt, dass sowohl seine frühe biografische Prägung als auch das Regierungsamt ihn dazu veranlassten, sich mit öffentlicher Kritik am amerikanischen Einsatz in Südostasien zurückzuhalten. In seiner Altkanzlerzeit traten hingegen einige während der Frühphase des Kalten Krieges entwickelte Orientierungen in den Hintergrund, während andere frühe Prägungen in modifizierter Form neu zum Tragen kamen. Er bewertete nun die amerikanische Lateinamerikapolitik wesentlich kritischer, was auch seinen Zielen als Vorsitzender der "Nord-Süd-Kommission" und Präsident der Sozialistischen Internationale entsprach. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1102122. https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1663

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Der Einfluss von frühen politischen Orientierungen und politischem Amt auf Willy Brandts Amerikapolitik ; volume:12 ; number:2 ; day:31 ; month:05 ; year:2011
Forum qualitative Sozialforschung ; 12, Heft 2 (31.05.2011)

Urheber
Michel, Judith

DOI
10.17169/fqs-12.2.1663
URN
urn:nbn:de:0114-fqs1102122
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Michel, Judith

Ähnliche Objekte (12)