Gemälde

Bunsens Abschied von Marburg

Gesamtansicht | Urheber*in: Bauer, Wilhelm / Fotograf*in: Fenchel, Horst / Scheidt, Thomas / Stein, Christian / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

In copyright

0
/
0

Location
Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte — Kunstmuseum Marburg (Marburg), Marburg-Biedenkopf, Kreis, Kassel, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
Inventory number
23.460
Measurements
Höhe x Breite: 81,7 x 92,9 cm
Material/Technique
Öl; Leinwand
Inscription/Labeling
Inschrift: Beschriftung: Rückseite — aufgeklebt? — Namen der mit Robert Bunsen befreundeten Marburger Professoren: 1. J. G. Gildemeister (Theologie und Orientalische Sprachen); 2. K. Ph. Fuchs (jur.) (Fakultät); 3. r. Sybel (Geschichte); 4. E. Henke (Theologe); 5. F. L. Stegman (Mathematiker); 6. Zeller (Philosoph); 7. Caesar (Philologe); 8. Zwenger (Chem. Pharmazie); 9. W. Roser (Chirurg); 10. R. KOhlrausch (Physiker 1809-58); 11. Bretthauer (Lab. Diener). Das Bild wurde im Auftrag der Freunde a. d. 1849 (1851?) gemalt von Maler Bauer aus Marburg und Robert Bunsen nach Breslau geschickt. Im Haus rechts an der Elisabethstraße wohnte Bunsen. Im "Ritter" aß er zu Mittag. Das Haus, auf welche Figur 9 hinweist war das Laboratorium. Die Scene stellt den Besuch eines auswärtigen Gelehrten in Marburg (oder Kohlrausch) dar (rechts, ohne Hut, im Reiseumhang) dem Bunsens Freunde dessen Laboratorium zeigen. Aufzeichnungen der Nichte Bunsens, Mutter der Frau Dr. Rhien, geb. Bunsen, Seelhorststr. 45, Hannover.
Inschrift: Inschrift: Rahmenrückseite unten — eingeritzt — Bunsen war vom Frühling '51 bis Herbst '52 in Breslau.

Related object and literature
dokumentiert in: Meinel, Christoph: Die Chemie an der Universität Marburg seit Beginn des 19. Jahrhunderts, Marburg 1978.,

Classification
Malerei
Subject (what)
Beschreibung: Namen von Städten und Dörfern (mit Namen)
Beschreibung: Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
Beschreibung: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit Namen)
Beschreibung: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit Namen)
Beschreibung: Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer Person (mit Namen)

Event
Herstellung
(who)
Bauer, Wilhelm, 1815- (Maler)
(where)
Marburg
(when)
1849/1851

Last update
04.04.2025, 7:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

  • Bauer, Wilhelm, 1815- (Maler)

Time of origin

  • 1849/1851

Other Objects (12)