- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Extent
-
Ill.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Series
-
arthistoricum.net: German Sales
Kunstwissenschaftliche Literatur
UBHD
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Auktionskataloge bis 1929
- Keyword
-
Sammlung
Malerei
Grafik
Meteorit
- Contributor
- Published
-
Wien
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- DOI
-
10.11588/diglit.16335
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-163356
- Last update
-
04.06.2025, 1:56 PM CEST
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- mehrbändiges Werk
Associated
Time of origin
- Wien
Other Objects (12)

Band 2: Freiwillige Versteigerung - Sammlung Prof. Dr. E. Ullmann, Wien (Nachlaß): Bedeutende Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Elfenbeinminiaturen, antikes und modernes Silber, antikes Mobiliar, Bronzen, Skulpturen, Elfenbein, Verdure des 16. Jahrhunderts, Textilien, Schmuck, Bijouterien, Dosen, Perserteppiche, Diverses : freiwillige Versteigerung: 26., 27. November 1937

Wegen Veränderung des Haushalts - freiwillige Versteigerung der künstlerischen Wohnungs-Einrichtung und Kunst-Sammlung des Herrn Dr. A. G. in Wien, IV., Wohllebengasse Nr. 7 : antikes und Stilmobiliar, zwei flämische Tapisserien und eine Verdure, Skulpturen, antikes und modernes Silber, Textilien, Vorkriegs-Perserteppiche ... ; Versteigerung: Dienstag, den 5. Dezember 1933 (Katalog Nr. 89)

Wegen Übersiedlung ins Ausland freiwillige Versteigerung der künstlerischen Einrichtung (6 Gesellschaftsräume) des amerikanischen Generalkonsuls in Wien Ernest Lloyd Harris in Wien, XVII., Heuberggasse 9 : Antikes und Stilmobiliar, eine Verdure und eine Tapisserie, Gemälde, Silber, Porzellan, Glas, Teppiche, Textilien, Ostasiatika usw. ... ; freiwillige Versteigerung ... 10. Mai 1935 (Katalog Nr. 99)

Kunstsammlung und Wohnungseinrichtung aus dem Besitze des Herrn Professor Ladislaus Czettel, in Wien, I., Bäckerstraße 18, IV. Stock (Lift), Tel. R-25-1-27 : antikes Mobiliar, Luster, Antiquitäten, Porzellan, Glas, Fayencen, Skulpturen, Silber, Teppiche, Nippes, Textilien, Gemälde, Kupferstiche, Bücher usw. ; wegen geteiltem Aufenthalt zwischen London und Wien ; freiwillige Versteigerung dortselbst: 28., und 29. Oktober 1937
