Urkunden
A 1: Fb. Gabriel E. A 2: Fritz von Lidwach. S 1: A 1. S 2: A 2. Fb. [Gabriel] E. und Fritz von Lidwach vereinbaren, dass Fritz von Lidwach dem Fb. seinen Sitz in Pleinfelt (Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen) mit allen dazugehörigen Äckern, Wiesen, Weihern, Gehölzen und sonstigem in Pleinfelt, Klein Weingarten (Kleinweingarten, Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen), Mistelbach (Mischelbach, Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen) und Kemnatten (Kemnathen, Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen) verkaufen wird.
- Reference number
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 1511/Aug/8(1)
- Former reference number
-
AA I/9,7
BayHStA, GU Sandsee Fasz. 5 Nr. 59
BayHStA, HU Eichstätt (am 10.7.1973 an das StA N abgegeben)
Zusatzklassifikation: Kaufabrede über einen Sitz
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Unternummer: Aug/8(1)
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausfertigung, Pap., Libell (6 Blatt) mit zwei aufgedrückten Pap.S, Großformat
- Context
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 >> Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 (in chronologischer Folge)
- Holding
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500
- Indexbegriff subject
-
Sitz Pleinfeld
Güterverkauf
- Indexentry person
-
Gabriel (von Eyb), Bischof von Eichstätt 1496 - 1535
Lidwach, Friedrich von (1511)
- Indexentry place
-
Pleinfeld (Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen)
Kleinweingarten (Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen)
Mischelbach (Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen)
Kemnathen (Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen)
Eichstätt (Willibaldsburg)
- Date of creation
-
1511 August 08
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:50 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1511 August 08
Other Objects (12)

"Sixt Khüenlein" aus "Kleinweingarten" (Gde. Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen), Untertan des e. Amtes "Sandsehe" (Sandsee, Gde. Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen), u. seine Ehefrau "Walburg" machen, ihren dortigen Hof mit aller Zugehörung für 240 fl dem Fb. Johann Christoph E. lehen-, zins-, steuer- u. dienstbar. - S: Markt "Pleinfeldt" (Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen).
![A 1: Fb. Gabriel E. A 2: Fritz von Lidwach. S 1: A 1. S 2: A 2. Fb. [Gabriel] E. und Fritz von Lidwach vereinbaren, dass Fritz von Lidwach dem Fb. seinen Sitz in Pleinfelt (Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen) mit allen dazugehörigen Äckern, Wiesen, Weihern, Gehölzen und sonstigem in Pleinfelt, Klain Weingartten (Kleinweingarten, Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen), Mistelbach (Mischelbach, Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen) und Kemnatten (Kemnathen, Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen) verkaufen wird. Gleichlautende zweite Ausfertigung von Eichstätter Urkunden 1511/VIII/8 (1).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
A 1: Fb. Gabriel E. A 2: Fritz von Lidwach. S 1: A 1. S 2: A 2. Fb. [Gabriel] E. und Fritz von Lidwach vereinbaren, dass Fritz von Lidwach dem Fb. seinen Sitz in Pleinfelt (Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen) mit allen dazugehörigen Äckern, Wiesen, Weihern, Gehölzen und sonstigem in Pleinfelt, Klain Weingartten (Kleinweingarten, Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen), Mistelbach (Mischelbach, Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen) und Kemnatten (Kemnathen, Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen) verkaufen wird. Gleichlautende zweite Ausfertigung von Eichstätter Urkunden 1511/VIII/8 (1).

"Hannß Stüts", Bg. v. "Pleinfeldt" (Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen), u. seine Ehefrau "Barbara" verkaufen ihre zwei freiegenen Weiher unterhalb des Schlosses in "Sandsee" (Gde. Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen), gelegen neben denen des Kastners v. Sandsee u. des "Seboldt Lullers" aus "Mistelbach" (Mischelbach, Gde. Pleinfeld, LK Weißenburg- Gunzenhausen) sowie den Äckern des "Michael Buckhels", Müller auf der "Weyrsmühl" (Mäusleinsmühle, Gde. Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen), für 50 fl u. 1 tl an Fb. Johann Konrad E. - S: Pleinfeld.

"Martin Oberndorffer", Schafmeister aus "Mistelbach" (Mischelbach, Gde. Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen), u. seine Ehefrau "Barbara" verkaufen ihre zwei freieigenen Weiher, gelegen in der Mischelbacher "veldung", für 50 fl an Fb. Johann Christoph E. - S: Markt "Pleinfeldt" (Pleinfeld, LK Weißenburg- Gunzenhausen).
