Sachakte

Religionsausübung, Verwaltung des Kirchenguts sowie Reparaturen von Kirchen- und Schulgebäuden, Bd. 1

Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: - Filialverhältnis zwischen der Kirche zu Neuenrade und der Mutterkirche zu Werdohl (nach Feststellungen des Pfarrers Matthias Scheffer, 1639) - Beschlagnahme der Kircheneinkünfte im Amt Balve durch den Richter zu Balve, Johann Rudolph Hoynck, 1692 - Überprüfung der Kirchenbuchführung durch den Richter zu Neuenrade, Heinrich von Diest, 1729 - Holzverkauf an die Drahtzieher zu Altena, 1769 - Feier von Brandbettagen (auf Vorschlag des Justizbürgermeisters Löbbecke), 1780 - Ansprüche des Musketiers Wilhelm Daube (Kompanie des Majors von Stephany im Infanterieregiment [altpreußisch Nr. 9] von Budberg) auf Rückzahlung einer von seinem Vater der Gemeinde zum Kirchenbau geliehenen Geldsumme, 1787

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
D 002, 1523

Kontext
Kleve-Märkische Regierung, Landessachen >> 28. Kirchen-, Schul- und Armenwesen in märkischen Gemeinden >> 28.84. Neuenrade (reformierte Gemeinde) >> 28.84.1. Kirchenverwaltung
Bestand
D 002 Kleve-Märkische Regierung, Landessachen

Indexbegriff Person
Neuenrade
Werdohl
Scheffer, Matthias
Neuenrade
Balve
Balve
Hoynck
Neuenrade
Diest
Drahtzieher
Justizbürgermeisters
Justizbürgermeisters
Daube, Wilhelm
Kirchenbau
Brandbettagen

Laufzeit
1639-1794

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1639-1794

Ähnliche Objekte (12)