Urkunden

Michael Widmann, Kanzler und Notar von St. Emmeram, beglaubigt zwei abschriftlich inserierte Ablässe, die Papst Innozenz XII. zum einen am 18. März 1698 (siehe Nr. 4385b) für den Besuch der wöchentlich abgehaltenen Marienliturgie in der Klosterkirche von St. Emmeram, sowie zum anderen am 18. Januar 1698 (siehe Nr. 4385a) für den Besuch der Kirche des Heiligen Wolfgang in Regensburg [wohl Klosterkirche St. Emmeram, unter der die Wolfgangskrypta errichtet wurde] am Festtag des Heiligen Wolfgang gewährt. S=A

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 4409
Alt-/Vorsignatur
KU Regensburg-St. Emmeram F. 293
Registratursignatur/AZ: Kasten 1, Schublade Nr. 13, Nr. 20
Material
Pap.
Sprache der Unterlagen
lat
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: aufgedrücktes Siegel unter Papier; Unterfertigung des A

Überlieferung: Ausf.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Regensburg

Originaldatierung: Ratisbonae idibus aprilis 1706.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1706

Monat: 4

Tag: 13

Äußere Beschreibung: 20 x 16,5 cm

Kontext
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> V. 1601-1800
Bestand
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Indexbegriff Person
Widmann: Michael, Kanzler und Notar von St. Emmeram
Innozenz XII., Papst
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Kanzlei \ Kanzler
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Kirche St. Emmeram

Provenienz
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Laufzeit
1706 April 13

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Entstanden

  • 1706 April 13

Ähnliche Objekte (12)