Fotografie | monochrom
Thiessen, Peter Adolf
Kniestück auf einer blumengeschmückten Bühne an einem Rednerpult mit Hakenkreuz stehend, etwas nach rechts gewandt, mit dunklem Anzug und Krawatte, eine Ziernadel am Revers, die Hände vor dem Körper ineinander gelegt, im Hintergrund eine große Fahne mit Hakenkreuz, links auf der Empore ein Zuhörer.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte: "Prof. Dr. P.A. Thiessen | 1939, anläßlich | eines Vortrages in | Dresden."
Personeninformation: Professor; Dt. Chemiker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03685/01 b (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 577/2 (Altsignatur)
- Maße
-
110 x 81 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
115 x 85 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Thiessen, Peter A.: Stoffe, Kräfte und Gedanken als Träger chemischer Gestaltung. - 1941
Publikation: Zsigmondy, Richard: Das kolloide Gold. - 1925
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Chemie
Physik
- Bezug (wo)
-
Schweidnitz (polnisch: Swidnica) (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Dresden (Aufnahmeort)
- (wann)
-
1939
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Entstanden
- 1939