Baudenkmal

Wohnhaus und Gartenhaus; Lauterbach, Hainigstraße 47

Das 1904 nach Plänen von Baumeister Gustav Jockel für Heinrich Luft errichtete Wohnhaus zeichnet sich originell durch Farbigkeit und besondere Vielfalt des verwendeten Baumaterials aus.Giebelständiger, eingeschossiger Bau. Der hohe Sockel in Polygonalmauerwerk aus verschiedenen Steinarten, in den Fugenputz eingesetzt weiße Quarzkiesel, die Ecken mit Bossenquadern ausgeführt. Das Hauptgeschoss mit weiß glasierten Klinkern verblendet, Gliederungen (Gewände der segmentbogigen Fenster, Friese, Ortganggesims und Giebeldreieck) vielfarbig abgesetzt. An den Traufseiten unsymmetrisch vorgebaute Risalite: bergseitig mit vorkragendem, übergiebeltem Fachwerkgeschoss; die Hölzer weiß gefasst, Ausfachung wieder durch farbige Klinker, darin die Initialen des Bauherrn; zur Stadt hin der Eingangsbereich mit verkleidetem, übergiebeltem Obergeschoss und gut gestalteter klassizistischer (wohl wiederverwendeter) Haustür. Am gartenseitigen Giebel verbretterter Balkon.Auf dem Grundstück ein aus einem ehemaligen Garten am unteren Mühlgraben (Flur 1, Flurstück 422/1) hierher versetztes Gartenhaus des Landrichters Mylius, Fachwerk, klassizistischer Typus etwa aus dem zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts.

Hainigstraße 47, Gartenhaus | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Hainigstraße 47, Lauterbach, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)