Baudenkmal

Ehem. Zigarrenfabrik; Wanfried, Plesseweg 1, Plesseweg 1b, Plesseweg

Das Fabrikgebäude am Plesseweg wurde um 1900-1910 als Produktionsstätte der Bremer Zigarrenfabriken, vorm. Biermann & Schörling, errichtet. Bedingt durch die überwiegend manuellen Arbeiten in der Tabakproduktion stieg der Bedarf an Arbeitskräften um die Jahrhundertwende, sodass neben dem Bremer Stammhaus der Firma zahlreiche ländliche Zweigfabriken, wie auch diese in Wanfried, entstanden. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges kam es zur Einstellung der Tabak- und Zigarrenproduktion und der Nutzung des Objekts für andere Zwecke, zuletzt als Getränkehandel.Errichtung als langgestrecktes zweigeschossiges Gebäude, zu späterem Zeitpunkt Ergänzung durch einen dreigeschossigen Kopfbau an der östlichen Schmalseite. Ursprünglich rotes Sichtziegelmauerwerk, zu späterem Zeitpunkt verputzt.Vertikale Gliederung des Baukörpers durch 27, teilweise bereits bauzeitlich vermauerte Fensterachsen mit Blendfeldern. Der zweigeschossige Produktionsbau im seitlichen Traufbereich mit Zinnen-Attika verziert und dreiteiligem, parallel zur Langseite verlaufenden Sheddach schließend. Dreigeschossiger Kopfbau mit flachem Satteldach und durch mittig angeordneten Eingangs- und Treppenhausvorbau mit Giebel betont. An der Nordseite des Kopfbaus eingeschossiger, ebenfalls zinnenbewehrter Anbau.Teilweise originale Durchfensterung mit einsprossigen Holzfenstern (mit und ohne dreiteiligem Oberlicht), im Obergeschoss des Kopfbaus Fensterläden, im Erdgeschoss bauzeitliche Eingangstür erhalten.Die ehem. Tabak- und Zigarrenfabrik ist als für die Erbauungszeit typische Anlage am ehemaligen Ortsrand und für die Geschichte der industriellen Entwicklung Wanfrieds bedeutendes Bauwerk Kulturdenkmal aus künstlerischen und geschichtlichen Gründen.

Ansicht von Südosten | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Plesseweg 1, Plesseweg 1b, Plesseweg, Wanfried, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)