Münze
Schützenhalbtaler Herzog Ludwig Friedrichs von Württemberg-Mömpelgard, 1612
Die Schützenkultur wurde in Württemberg intensiv gepflegt – so veranstaltete auch Ludwig Friedrich (1586-1631), der spätere Begründer der Nebenlinie Württemberg-Mömpelgard, Wettbewerbe, in denen sich die Schützen messen konnten. Den besten Schützen winkten wertvolle Sach- oder Geldpreise. Anlässlich eines solchen Ereignisses 1612 wurde der Schützenhalbtaler herausgegeben. Auf der Vorderseite ist das verschlungene Monogramm Ludwig Friedrichs (LF) umrahmt von Lorbeer abgebildet. Auf der Rückseite sieht man eine Armbrust - ebenfalls in einem Lorbeerkranz - daneben die Jahreszahl 1612, wobei die 2 spiegelverkehrt geprägt wurde. [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 13096
- Maße
-
D. 35 mm, G. 14,5 g
- Material/Technik
-
Silber
- Bezug (was)
-
Zahlungsmittel
Wettbewerb (Wettstreit)
Armbrust
Silbertaler
Schützenfest
Sammlung Guth von Sulz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1612
- Ereignis
-
Auftrag
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1612