Aquarell
"An der Wehle"
Die von einer Höhe (Deichkrone) aus dargestellte sommerlich gelbgrüne Marschlandschaft zeigt eine gerundete, von zwei Bildseiten überschnittene große Wasserstelle im Vordergrund, eingefasst von Grünland. Von diesem aus erhebt sich links die Dreiecksform einer Deichflanke mit einem auf ihr entlanglaufenden Steg. Der Weiterverlauf des Deichs ist unmittelbar neben der Bildkante an einem an den Keil sich nach oben anschließenden Bogen zu erkennen. Kurz darüber ist die Horizontlinie angegeben, auf der sich nach rechts unscharf im Blau der Ferne eventuell eine Ortschaft und Warften andeuten. In dem Spannungsgefüge eines Kompositionsdreiecks aus ferner Bauernstelle mit geweißtem Hofgebäude und Schutzwald nebst Nachbargebäude im Hintergrund rechts bis zur Langhauskate aus Backsteinen mit schräg stehender Baum- sowie Pfahlreihe und Garten an der Schräge des Deichs links hinter der Wasserstelle und dem randnahen Heudiemen rechts erstreckt sich das geradlinig waagerecht gekennzeichnete Weideland, das von rotbunten Kühen, Zaunpfählen und Gatter belebt ist, in einem weiten Raum. Die fein herausgearbeitete Spiegelung des durchlichteten Himmels in Blau, Rot, Gelb auf der Wasseroberfläche vermittelt dem Sujet Geschlossenheit.
- Location
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventory number
-
1321
- Measurements
-
H: 50,2 cm, B: 65 cm
- Material/Technique
-
Aquarellpapier; Aquarell
- Inscription/Labeling
-
Signatur: signiert (vorne u.r.: H. Blunck.)
- Classification
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Landschaft mit Anlagen
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Kreis Nordfriesland
- (when)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Aquarell
Associated
Time of origin
- 2. Drittel 20. Jahrhundert