Monografie | Schulprogramm
De Ocvlis Discipulorvm Emmavnticorvm Divinitvs Retentis Non Nihil Exponit : [Srib. in Lyceo Torgauiensi die IX. Maii A. O. R. MDCCLIX.]
- Weitere Titel
-
De Oculis Discipulorum Emmaunticorum Divinitus Retentis Non Nihil Exponit
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 155056 (44)
- VD 18
-
10090169
- Umfang
-
16 S. ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Christianvs Fridericvs Olpe A. M. Et Lycei Torgav. Rector
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Torgaviae : Rüdel , 1759
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/40808
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-125403
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schulprogramm ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Torgaviae : Rüdel , 1759
Ähnliche Objekte (12)

Vermehrte Geometria Subterranea, Oder Marckscheide-Kunst : darinnen gelehret wird, Wie auf Bergwercken alle Klüffte und Gänge in Grund und an Tag gebracht, und solche von einander unterschieden werden sollen ; so wohl Was bey Durchschlägen in Ersparung Kosten, Bringung Wetters und Benehmung Wassers denen Zechen oder Gebäuden, mit zu beobachten; Item, Wie Streitigkeiten, so sich unter miteinander schnürenden Gewercken öffters zu ereignen pflegen, dem Maaße nach auseinander zu setzen; als auch Wie Wasser in Röhr- und Graben-Werck zu führen ; Sambt noch andern nach und nach experimentirten und darzu gebrachten, in nechstfolgenden Indice mit enthaltenen und zu dieser Kunst dienlichen Sachen, Allen Bergwercks-Liebenden zum Unterricht und versicherlichen Nutzen, zum andern mahl herausgegeben

Die Bürgerschaft im Himmel bey der Pilgrimschaft auf Erden wollte, als der weyland ... Herr Johann Moritz Lingke ... zu Zeitz, den 7. Jan. 1761. im 75sten Jahre seines Alters das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, betrachten, und besonders seiner herzlichgeliebtesten und schmerzlichbetrübtesten Frau Mutter zum Troste vorstellen
