Fotografie
Jann-Berghaus-Brücke über Ems bei Leer
Blick Richtung Südwesten stromab auf die Straßenbrücke Leerort. Es handelt sich um eine der größten Klappbrücken Europas, erbaut 1991 (die 1950 erbaute Vorgängerbrücke wurde 1991 abgerissen), benannt nach dem Präsident der Ostfriesischen Landschaft Jann Berghaus (1870-1954). L=464m, Klappteil=63m lang. Im Hintergrund die Ortschaft Bingum.
- Identifier
-
HB02882
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 3898
Bildhöhe: 2757
- Anmerkungen
-
Luftaufnahme
Strecke von [km]: 15,07
Strecke bis [km]: 15,07
- Thema
-
Anlegestelle, Hafen und deren Einrichtungen
Dalbe, Poller
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Binnengewässer
frei fließend
Küstengewässer
Ästuar
Poller
Fluss
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 1191 - Ems, Unterems (UEm) UEm-km 0,00 (= DEK-km 225,82) bis 67,76 (seewärtige Begrenzung)
Bingum
- Bezug (wann)
-
Ab Wiedervereinigung (ab 1990)
Bauphase: Nach Fertigstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Franzius
- (wann)
-
2000-04-26
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:28 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Franzius
Entstanden
- 2000-04-26