- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JGBibiena Nach AB 2.19
- Maße
-
Höhe: 517 mm (Platte)
Breite: 353 mm
Höhe: 582 mm (Blatt)
Breite: 397 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: P. IV.; 3.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: AKL, S. Bd. X, S. 480
hat Vorlage: Vergleiche die Zeichnung von G. Galli Bibiena
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ansicht
Architektur
Entwurf
Säule
Skulptur
Trauer
Vedute
Festarchitektur
Obelisk
Sarg
Treppe
Pilaster
Vorlageblatt
Kerzenhalter
Kartusche
Gedenken
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Sarkophag
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Katafalk; castrum doloris (öffentliche Trauerfeier)
ICONCLASS: Obelisk (als Markierung eines Grabes)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1694-1748
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1694-1748