Kunstraub - Raubkunst : Fälle der Provenienzforschung in den Schweriner Museen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783861061335
Maße
24 cm
Umfang
183 Seiten
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen
Erscheint anlässlich der Ausstellung Kunstraum - Raubkunst, Staatliches Museum Schwerin/Ludwigslust/Güstrow, 24. Oktober 2014 bis 1. Februar 2915

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Künste, Bildende Kunst allgemein
Geschichte Deutschlands
Schlagwort
Staatliches Museum Schwerin
Provenienzforschung
Kunstraub
Kunst
Raub
Museum
Kunstraub
Provenienzforschung
[lcsh]Art thefts--Europe--Exhibitions--History--20th century*gbv
[lcsh]Art treasures in war--Germany--Exhibitions--History--20th century*gbv
[lcsh]Museum exhibits--Administration--Moral and ethical aspects*gbv
[lcsh]Art--Germany--Exhibitions--History*gbv
[lcsh]Art--Europe--Exhibitions--History--20th century*gbv
[noScheme]Geschichte*gbv
[noScheme]Ausstellung*gbv
[noScheme]Schwerin <2014>*gbv

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Schwerin
(wer)
Kunstsammlungen Schlösser und Gärten, Staatliches Museum Schwerin/Ludwigslust/Güstrow, Galerie Alte & Neue Meister
(wann)
[2014]
Urheber
Knuth, Torsten

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Knuth, Torsten
  • Kunstsammlungen Schlösser und Gärten, Staatliches Museum Schwerin/Ludwigslust/Güstrow, Galerie Alte & Neue Meister

Entstanden

  • [2014]

Ähnliche Objekte (12)