Archivale

Alte Tekturen, darunter ein zweitverwendeter Plakatanzeiger

Enthält:
Alte Tekturen.
1859 März 17: Plakat-Anzeiger, Nürnberg. Zweitverwendet, außen in Blei: Gantsachen der Krappfabrik in Mühlburg.
Undatiert: Briefe des Marggrafen Carl Friederich an Prinz Wilhelm.
Undatiert: Mehrere Namen, darunter (Karl) Sprenger, Instrumenten Macher in Nürnberg. (...) Erkenntniß in Sachen J. Merkel.
Undatiert: Urkunde u. Vorakte dann Administrations- Verhandlungen und Correspondenz (innen:) Sr. Wohlgeb. Herrn Dr. Ruhwandl. K. Advocat dahier. (= München)

Archivaliensignatur
E 29/VIII Nr. 207
Umfang
Umfang/Beschreibung: 4 Prod
Sonstige Erschließungsangaben
Bemerkungen: Prod 1: Wohl Tektur von Nr. 77 = um 1816

Bemerkungen: Prod 2: Fraglich

Bemerkungen: Prod 3: Karl Sprenger Nr. 169 = 1833

Bemerkungen: Prod 4: Nr. 140 = 1846/47

Indexbegriff Person: Karl Friedrich (Markgraf Baden)

Indexbegriff Person: Merkel, Johann

Indexbegriff Person: Ruhwandl, N (Advokat München)

Indexbegriff Person: Sprenger, Karl

Indexbegriff Person: Wilhelm (Prinz Baden)

Kontext
Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig
Bestand
E 29/VIII Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig

Indexbegriff Sache
Plakat-Anzeiger
Zweitverwendung
Tektur
Gantsache
Krappfabrik
Briefe
Markgraf, Baden
Instrumentenmacher
Urteil
Urkunde
Vorakte
Administrationsverhandlungen
Korrespondenz
Advokat
Indexbegriff Ort
Mühlburg, Krappfabrik
München

Laufzeit
1816 - 1847

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1816 - 1847

Ähnliche Objekte (12)