Mathematik | Traktat
Untersuchungen über Cardans und Bombelli Regeln, oder abgekürzte Auflösungsmethoden cubisch- und biquadratischer Gleichungen
- Alternative title
-
kubisch-
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.p. 176
- VD18
-
VD18 10065652
- Dimensions
-
8
- Extent
-
VIII, 46 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: St. Gallen, bei Huber und Compagnie. 1796.
- Keyword
-
Equations, Cubic
Equations, Quartic
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00009985-1urn:nbn:de:bvb:12-bsb10081837-7
- Last update
-
16.04.2025, 8:34 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mathematik
- Traktat
Associated
Time of origin
- 1796
Other Objects (12)
Salomon Haasens, Rechenmeisters in Darmstadt, Selbstlehrende Rechen-Kunst : worinnen alle sowohl in die Handlung und Haushaltung, als auch in die Rechts-Gelehrsamkeit einschlagende Rechnungs-Arten, auf eine sehr deutliche und kurze, zum Theil noch nie gezeigte Lehr-Art vorgetragen werden; Nebst einer gründlichen Anleitung zur Verhältnis und Vergleichung der Sätze in der Regel DE TRI gegen einander
M. Christian Peschecks, zu seiner Zeit Collegen und Lehrers der Mathematik am Gymnasium zu Zittau, Allgemeine Deutsche Rechenstunden : worinn die fünf Specien der Rechenkunst mit unbenamten und benamten, sowohl ganzen als gebrochenen Zahlen, nebst der directen und indirecten Regel de Tri ohne und mit Brüchen, und der Progressionsrechnung, ausführlich und deutlich, in brauchbaren Beyspielen, vorgetragen sind
Facillima Artis Arithmeticae Methodus : Das ist: Sehr leichter Unterricht und Lehr-Art der höchst nothwendigen und nutzbaristen Rechen-Kunst. Dieses Werklein bestehet In allen nothwendigen, und bestens erklärten Regeln und Exempeln: wie auch in etwas von der Kauffmännischen, oder Welsch- und kurtzen Praxi, samt der Quadrat- und Cubic-Wurzel: mit einer Zugab unterschiedlicher Uhr-Zahlen, und leichtem Unterricht, wie solche Zahlen auszurechnen seyen
Anatomirte Arithmetik : das ist dergestalt genau, und deutlich erklärte Regeln und Fürgänge der deutsch- welsch- und praktikalischen Rechenkunst, daß jedes Alter und Geschlecht dieselbe leicht begreifen, folgsam ohne mindester Anweisung eines Lehrmeisters sowohl gemeine, als verschiedene künstliche Rechnungsarten durch viele sinnreiche Vortheile gründlich erlernen kann. Nebst einen Anhang von fast allen europäischen Rechnungs- und wirklich geprägten Münzen, Gewichtern, Ellen, und Fußmaaßen
Neue vollständige und Gründliche Eröfnung der Universal-Oeconomischen Arithmetique : Woraus alle Kunstliebende diese so schätzbare als nützliche Kunst von selbsten erlernen können: Worinn nicht allein Die 4. Species, samt Regula de Tri so wohl in ganzen als gebrochenen Zahlen, nebst der Italienischen Pratique, fürgestellet werden, sondern auch alle nöthige und mögliche Begebenheiten, welche in allen Ständen und Haushaltungs-Geschäften vorkommen. Besonders I. In Wechsel eines Gelds in des anderen, so wohl Inn- als Ausländisch, ohn- und mit Agio, und wie aus differenten Wechsel-Preysen das dienlichste zu ersehen, II. Interesse-Rechnung, III. Vergleichung ungleicher Früchten-Maaß, Ehlen und Gewicht, IV. Anweisung, wie ein jeder seine Haushaltungs-Geschäfte, auch das Ein- und Ausverkauffen, in ein Memorial oder Annotation bringen soll, V. Silber- und Gold-Rechnung auf eine besondere leichte Weise entworfen, mit einer neuen Probe, VI. Gesellschafts-Rechnung und Repartition. Alles mit behörenden und gründlichen Anweisungen und Anmerkungen, wie auch Exempeln ausgeführet und erläutert
Herrn Georg Simon Klügel öffentlichen Lehrers der Mathematik zu Helmstädt Abhandlung von der besten Einrichtung der Feuersprützen, zum Gebrauche des platten Landes : welche die eine Hälfte des von dem Königl. Preußischen General-Ober-Finanz-Kriegs- und Domainendirectorio auf das Jahr 1772 ausgesetzten Preises gewonnen hat, nebst den die andere Hälfte des Preises und die nach vorläufig angestellten Versuchen wirklich geschehene Verfertigung einer der Preisfrage gemässen Feuersprütze betreffenden Anzeigen